Werbung
Deutsche Märkte öffnen in 36 Minuten
  • Nikkei 225

    39.173,15
    +368,50 (+0,95%)
     
  • Dow Jones 30

    39.411,21
    +260,91 (+0,67%)
     
  • Bitcoin EUR

    56.812,45
    -1.261,69 (-2,17%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.266,09
    +16,97 (+1,36%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.496,82
    -192,54 (-1,09%)
     
  • S&P 500

    5.447,87
    -16,75 (-0,31%)
     

Ab Mittwoch verbrauchen die Menschen mehr als die Natur geben kann

GENF (dpa-AFX) -Ab 2. August verbrauchen die Menschen mehr natürliche Ressourcen, als die Erde im ganzen Jahr regenerieren kann. Das ist der Erdüberlastungstag, den die amerikanische Umweltorganisation Global Footprint Network jedes Jahr berechnet. Wenn alle Menschen so aufwendig leben würden wie die Menschen in Deutschland, wäre der Tag bereits am 4. Mai gewesen.

Die Organisation berechnet zum einen, was die Natur ohne Verluste im Jahr produzieren und absorbieren kann. Dabei geht es unter anderem um Rohstoffe, Trinkwasser und Nahrungsmittel und um menschengemachten Müll und CO2-Emissionen. Zum anderen analysiert sie, was die Menschen mit ihrer Lebens- und Wirtschaftsweise verbrauchen. So legt sie den Erdüberlastungstag fest, an dem alle Ressourcen des Jahres aufgezehrt sind. Ein Großteil geht auf die Treibhausgas-Emissionen zurück.

Um im Einklang mit der Natur zu leben und die Treibhausgasemissionen gemäß den Empfehlungen des Weltklimarats (IPCC) zu reduzieren, müsste der Erdüberlastungstag in den kommenden sieben Jahren jedes Jahr um 19 Tage nach hinten verschoben werden, sagte die Sprecherin des Global Footprint Network. Wenn es gelingen würde, die Lebensmittelabfälle weltweit zu halbieren, würden nach Angaben von Diep schon 13 Tage gewonnen.