Werbung
Deutsche Märkte schließen in 5 Stunden 17 Minuten
  • DAX

    18.267,36
    +89,74 (+0,49%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.947,22
    +11,25 (+0,23%)
     
  • Dow Jones 30

    39.112,16
    -299,05 (-0,76%)
     
  • Gold

    2.327,00
    -3,80 (-0,16%)
     
  • EUR/USD

    1,0689
    -0,0026 (-0,25%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.343,39
    +20,62 (+0,04%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.274,02
    -9,77 (-0,76%)
     
  • Öl (Brent)

    81,57
    +0,74 (+0,92%)
     
  • MDAX

    25.517,14
    +49,78 (+0,20%)
     
  • TecDAX

    3.348,07
    +40,33 (+1,22%)
     
  • SDAX

    14.432,50
    +18,44 (+0,13%)
     
  • Nikkei 225

    39.667,07
    +493,92 (+1,26%)
     
  • FTSE 100

    8.274,70
    +26,91 (+0,33%)
     
  • CAC 40

    7.653,12
    -9,18 (-0,12%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.717,65
    +220,84 (+1,26%)
     

7-Milliarden-Euro-Projekt "Ellinikon": Griechenland baut verlassenen Flughafen in Mega-City um – so sehen die Entwürfe aus

Ein Rendering von Ellinikon in Athen. - Copyright: Lamda Development
Ein Rendering von Ellinikon in Athen. - Copyright: Lamda Development

Griechenland baut die größte und angeblich grünste Smart City Europas in einem 8-Milliarden-US-Dollar-Projekt (in etwa 7,4 Milliarden Euro). Dieses Projekt sei seit mehr als einem Jahrzehnt geplant. Auf dem Gelände des ehemaligen Athener-Flughafens soll Ellinikon den ersten Wolkenkratzer von Griechenland, ein hochwertiges Einkaufszentrum und einen Sportpark beherbergen.

Die Entwickler erklärten Business Insider, dass sie versuchen, ein „Postleitzahlen-Paradies“ zu errichten. Dieses soll malerische Küstenansichten mit technologischer und umweltfreundlicher Infrastruktur kombinieren. Griechenland schätzt, dass die erste Phase des Projekts, die bis 2026 abgeschlossen sein soll. Das Ziel besteht darin, eine Million neue Touristen anzuziehen und die griechische Wirtschaft um 3,3 Milliarden Euro anzukurbeln. Ellinikon ist eine von mehreren neuen Hightech-Städten, die weltweit entstehen. Allerdings geschieht dies meist in China oder im Nahen Osten und nicht in Europa.

Seht euch diese Entwürfe für das Projekt an.

Griechenlands verlassener Flughafen wird in eine 8 Milliarden Dollar (in etwa 7, 4 Milliarden Euro) teure Smart City verwandelt. Werft einen Blick auf Ellinikon.

Ellinikon airport
Ellinikon airport

Picture Alliance via Getty Images

Ellinikon wird auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens von Athen gebaut

Die smarte Stadt hat ihren Namen vom stillgelegten internationalen Flughafen Ellinikon. Er liegt vier Meilen (etwa sechs Kilometer) südlich von Athen und wurde 2001 geschlossen. Der Bau sollte ursprünglich 2008 beginnen. Er wurde jedoch durch die globale Finanzkrise, die die griechische Wirtschaft an den Rand des Zusammenbruchs brachte, erheblich verzögert.

Aegean coast
Aegean coast

NurPhoto/Getty Images

Es liegt an der Ägäischen Küste

Die Arbeiten an dem Projekt wird von den Entwicklern als das größte Stadterneuerungsprojekt Europas bezeichnet. Sie begannen schließlich im Juli 2020. Die Entwickler preisen Ellinikons atemberaubende Aussicht auf das Ägäische Meer an. Sie haben die Erneuerung der zwei Meilen (3,2 Kilometer) langen Küstenfront zu einer Priorität gemacht.

Cove Villas
Cove Villas

Lamda Development

Hochwertige Villen

Im vergangenen Jahr wurde mit dem Bau der Cove Residences, einer Reihe von Luxusvillen, begonnen. Lamda Development wird vom Time Magazine zu den 100 einflussreichsten Unternehmen gezählt. Das Unternehmen hat nach eigenen Angaben bereits 350 Grundstücke direkt an der Küste verkauft und kürzlich Pläne für den Beginn der Arbeiten an einem weiteren Grundstück namens Little Athens bekannt gegeben.Dort sollen weitere 1.115 Wohneinheiten entstehen.

Ellinikon Park
Ellinikon Park

Lamda Development

Ein großer Küstenpark ist ein wichtiger Bestandteil der Entwicklung

Die Idee, auf dem Gelände des stillgelegten Flughafens einen Stadtpark zu errichten, wird seit 2005 verfolgt. Das Gelände ist 650 Hektar groß, ähnlich groß wie der Alley Pond Park in Queens, New York City.

Riviera Tower
Riviera Tower

Lamda Development

Der Riviera Tower wird der erste Wolkenkratzer Griechenlands

Die Entwickler haben den im Bau befindlichen Riviera Tower mit 180 Wohnungen auf 50 Stockwerken als „Kronjuwel“ des Ellinikon bezeichnet. Mit einer Höhe von etwa 650 Fuß (ca. 198 Meter) wird er nach seiner Fertigstellung das höchste Gebäude und der erste Wolkenkratzer Griechenlands sein.

Experience Center
Experience Center

Lamda Development

Das Ellinikon Experience Center soll die Geschichte des Projekts veranschaulichen

Das Erlebniszentrum der Smart City, das 2022 eröffnet wurde, ist eine Restaurierung eines der ursprünglichen Hangars des verlassenen Flughafens. Es soll die Geschichte des Standorts zelebrieren und einige der umweltfreundlichen Technologien präsentieren, die nach Ansicht der Gründer des Standorts für die Städte der Zukunft von zentraler Bedeutung sein werden.

Riviera Galleria
Riviera Galleria

Lamda Development

Ellinikon wird auch ein Super-Luxus-Einkaufsviertel haben.

Eine weitere Priorität von Lamda und anderen Auftragnehmern ist der Bau der Riviera Galleria, eines High-End-Einkaufsviertels, das sich neben dem Riviera Tower befindet. Nach Angaben von Retail Insight Network werden dort 70 führende Modemarken angesiedelt sein.

Kyriakos Mitsotakis
Kyriakos Mitsotakis

NurPhoto/Getty Images

Der griechische Premierminister ist unter den Beamten, die die Stätte besuchen

Kyriakos Mitsotakis besuchte Ellinikon Anfang des Jahres, um die Eröffnung des ersten fertiggestellten Gebäudes von Lamda, eines Zentrums für behinderte Menschen, zu feiern. Er hat die Ankurbelung der griechischen Wirtschaft zu einer seiner wichtigsten Prioritäten als Premierminister gemacht.

Athens
Athens

NurPhoto/Getty Images

Nicht alle Athener sind von Ellinikon begeistert

Der Vorstandsvorsitzende von Lamda, Odisseas Athanasiou, hat bereits erklärt, dass Ellinikon „Griechenland aus dem richtigen Grund auf die Landkarte setzt“. Aber nicht alle Athener sind damit einverstanden. Einige Einheimische befürchten, dass das Projekt Athen in ein „Mini-Dubai“ voller Mega-Yachten und Kasinos verwandeln wird. Andere haben sich über die Zerstörung historischer Gebäude im Zusammenhang mit dem alten Flughafen beschwert.

Lesen Sie den Originalartikel auf Business Insider