Werbung
Deutsche Märkte schließen in 3 Stunden 35 Minuten
  • DAX

    18.040,41
    +38,39 (+0,21%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.863,41
    +24,27 (+0,50%)
     
  • Dow Jones 30

    38.589,16
    -57,94 (-0,15%)
     
  • Gold

    2.334,40
    -14,70 (-0,63%)
     
  • EUR/USD

    1,0714
    +0,0005 (+0,04%)
     
  • Bitcoin EUR

    61.409,21
    -589,06 (-0,95%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.370,27
    -17,90 (-1,29%)
     
  • Öl (Brent)

    78,73
    +0,28 (+0,36%)
     
  • MDAX

    25.426,26
    -293,17 (-1,14%)
     
  • TecDAX

    3.337,93
    -15,33 (-0,46%)
     
  • SDAX

    14.408,41
    +41,35 (+0,29%)
     
  • Nikkei 225

    38.102,44
    -712,12 (-1,83%)
     
  • FTSE 100

    8.147,33
    +0,47 (+0,01%)
     
  • CAC 40

    7.530,25
    +26,98 (+0,36%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.688,88
    +21,28 (+0,12%)
     

Überschuss an Lebensmitteln, aber nicht an Geld: Startup Sirplus meldet Insolvenz an

Hat nichts mehr zu lachen: Sirplus-Gründer Raphael Fellmer räumt Fehler im eigenen Unternehmen ein.  - Copyright: Sirplus
Hat nichts mehr zu lachen: Sirplus-Gründer Raphael Fellmer räumt Fehler im eigenen Unternehmen ein. - Copyright: Sirplus

Das Startup Sirplus hat beim Amtsgericht Berlin-Charlottenburg Insolvenz angemeldet. Gründer Raphael Fellmer sei es nicht rechtzeitig gelungen, das Unternehmen zu professionalisieren, sagt der Unternehmer dem Handelsblatt. Vorläufiger Insolvenzverwalter wird Florian Linkert von der Kanzlei BBL.

Der Versuch, Sirplus auf die Gewinnstraße zu bringen, ist damit gescheitert. Im vergangenen Jahr musste Fellmer bereits rund zwei Drittel seiner Belegschaft entlassen und ein Lager schließen. Eine geplante Finanzierungsrunde im Dezember sei zuletzt ebenfalls gescheitert.

Gehen Anleger leer aus?

Jetzt droht dem Startup die Zahlungsunfähigkeit. Der Betrieb soll Insolvenzverwalter Linkert zufolge vorerst weitergeführt werden. Fellmer glaube indessen an einen Neustart seines Unternehmens, heißt es im Handelsblatt. Anleger, die über Crowdfunding-Aktionen in das Unternehmen investiert haben, dürften nicht so positiv wie Fellmer gestimmt sein. Aktuell ist unsicher, ob sie von dem Geld etwas wiedersehen.

Fellmers Geschäftsmodell bestand darin, überschüssige Lebensmittel einzusammeln und sie online zu verkaufen. Der Gründer tauchte auch in der beliebten TV-Show "Die Höhle der Löwen auf".