Werbung
Deutsche Märkte schließen in 3 Stunden 41 Minuten
  • DAX

    18.149,56
    +81,65 (+0,45%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.921,33
    +35,88 (+0,73%)
     
  • Dow Jones 30

    38.834,86
    +56,76 (+0,15%)
     
  • Gold

    2.354,00
    +7,10 (+0,30%)
     
  • EUR/USD

    1,0728
    -0,0020 (-0,18%)
     
  • Bitcoin EUR

    61.656,07
    +988,18 (+1,63%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.379,82
    -2,84 (-0,21%)
     
  • Öl (Brent)

    81,70
    +0,13 (+0,16%)
     
  • MDAX

    25.616,27
    +144,52 (+0,57%)
     
  • TecDAX

    3.293,35
    +23,96 (+0,73%)
     
  • SDAX

    14.542,32
    +142,98 (+0,99%)
     
  • Nikkei 225

    38.633,02
    +62,26 (+0,16%)
     
  • FTSE 100

    8.233,00
    +27,89 (+0,34%)
     
  • CAC 40

    7.638,46
    +68,26 (+0,90%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.862,23
    +5,21 (+0,03%)
     

Über 60 Unternehmen gründen Tent Deutschland, ein Bündnis von Unternehmen, die Geflüchtete in Arbeit bringen

  • Große Unternehmen wie adidas, Amazon, DHL Group, Indeed, Mast-Jägermeister, McDonald's, SAP und Volkswagen engagieren sich gemeinsam, um Geflüchteten in Deutschland den Zugang zum Arbeitsmarkt zu erleichtern

  • Bündnis heute in der Zentrale von Eintracht Frankfurt vorgestellt - der erste Sportverein, der sich Tent anschließt

FRANKFURT, 11. Juni 2024 /PRNewswire/ -- Die Tent Partnership for Refugees (Tent) - ein internationales Netzwerk von Unternehmen, die sich für die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten einsetzen - kündigte heute den Start von Tent Deutschland an. Dieses Bündnis von mehr als 60 großen Unternehmen setzt sich für die Einstellung von Geflüchteten ein und unterstützt diese bei der Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt. Der offizielle Startschuss für Tent Deutschland fällt heute im Rahmen einer hochrangigen Veranstaltung bei Eintracht Frankfurt - dem ersten Sportverein, der dem Tent-Netzwerk beitritt.

Über 60 Unternehmen gründen Tent Deutschland, ein Bündnis von Unternehmen, die Geflüchtete in Arbeit bringen
Über 60 Unternehmen gründen Tent Deutschland, ein Bündnis von Unternehmen, die Geflüchtete in Arbeit bringen

Deutschland ist heute das drittgrößte Aufnahmeland für Geflüchtete weltweit und hat über zwei Millionen Geflüchtete aufgenommen, darunter über eine Million ukrainische Geflüchtete und andere aus Ländern wie Syrien, Afghanistan und Irak. Obwohl sie rechtmäßig arbeiten dürfen und über vielfältige Erfahrungen und berufliche Qualifikationen verfügen, sind fast eine halbe Million Geflüchtete arbeitslos. Dies liegt an allgemeinen Hindernissen, mit denen sie bei der Arbeitssuche konfrontiert sind, wie geringen Deutschkenntnissen, mangelnder Vertrautheit mit lokalen Normen für die Arbeitssuche und am Arbeitsplatz, sowie mit Personalprozessen von Unternehmen, die Lebensläufe aussortieren. Schließlich stellen auch strukturelle Herausforderungen wie die Regulierung bestimmter Berufe und die Nichtanerkennung ausländischer Qualifikationen ein Hindernis dar.

WERBUNG

Zugleich leidet Deutschland unter einem erheblichen Arbeitskräftemangel mit etwa 1,7 Millionen unbesetzten Stellen in einer Vielzahl wichtiger Sektoren. Da das Land mit den Herausforderungen einer alternden Gesellschaft und niedrigen Geburtenraten konfrontiert ist, ist es für Unternehmen in Deutschland sowohl dringend erforderlich als auch sinnvoll, Barrieren abzubauen und das Talent geflüchteter Personen zu fördern.

„Die Bundesagentur für Arbeit setzt sich seit langem dafür ein, dass alle Akteure - öffentliche, private und gemeinnützige - gemeinsam daran arbeiten, die Hürden für Geflüchtete beim Einstieg in den Arbeitsmarkt zu überwinden und Geflüchtete schneller in Arbeit zu bringen. Wenn dies gelingt, kann es ein Teil der Lösung für einige der demografischen und strukturellen Herausforderungen der deutschen Wirtschaft sein", sagte Daniel Terzenbach, Vorstand Regionen der Bundesagentur für Arbeit (BA) und Sonderbeauftragter der Bundesregierung für die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten. „Es freut mich, dass so viele große Unternehmen mit Tent Deutschland signalisieren, dass sie noch mehr für die Integration Geflüchteter tun wollen."

„Deutschland - und insbesondere deutsche Unternehmen - sind weltweit führend bei der Aufnahme und Integration von Geflüchteten, die vor Krieg und Verfolgung fliehen. Da Geflüchtete jedoch weiterhin vor enormen Herausforderungen bei der Arbeitssuche stehen, ist es jetzt höchste Zeit, das Engagement zu verstärken", sagt Gideon Maltz, CEO von Tent. „In diesem Augenblick, in dem mehr als die Hälfte der Unternehmen in Deutschland nicht mehr genügend Arbeitskräfte finden und damit Deutschlands Position als Wirtschaftsmacht zu erodieren droht, gibt es eine außergewöhnliche Gelegenheit für mehr Unternehmen, sich für die Einstellung von Geflüchteten einzusetzen."

„Aufbauend auf den Erfahrungen von Unternehmen aus dem großen Netzwerk von Tent in Deutschland, Europa und Amerika ist Tent Deutschland in einer einzigartigen Position, um die deutsche Wirtschaft bei der Integration von Geflüchteten zu unterstützen", sagt Christian Schmidt, Direktor von Tent Deutschland. „Die Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt ist nicht nur richtig, sondern auch eine gute Geschäftsentscheidung. Geflüchtete Menschen bringen Vielfalt, neue Fähigkeiten und Erfahrungen in die Arbeitswelt ein. Zudem hat eine Untersuchung von Tent in Zusammenarbeit mit DIW Econ gezeigt, dass deutsche Unternehmen, die bereits Geflüchtete einstellen, ein höheres Engagement, eine höhere Produktivität und eine bessere Mitarbeiterbindung verzeichnen."

Tent Deutschland wird den Mitgliedsunternehmen eine Reihe von Dienstleistungen kostenfrei anbieten, darunter: Ressourcen und Schulungen für Personalabteilungen; bewährte Vorgehensweisen und Ideen aus dem Tent-Netzwerk von Hunderten von Großunternehmen in einem Dutzend Ländern, die Geflüchtete einstellen und in ihre Belegschaft integrieren, sowie maßgeschneiderte Programme und Einblicke in den deutschen Marktkontext; regelmäßige Treffen und Workshops mit anderen Tent Deutschland-Mitgliedsunternehmen für gegenseitiges Lernen; und Vorstellungen von Best-in-Class-Partnern in ganz Deutschland, die geflüchtete Talente vermitteln können.

„Kulturelle Vielfalt und Diversität ist ein wesentlicher Teil der Geschichte von Eintracht Frankfurt und wir engagieren uns seit langem für die Förderung von Inklusion", sagt Axel Hellmann, Vorstandssprecher von Eintracht Frankfurt. „Wir sind stolz darauf, Gründungsmitglied von Tent Deutschland zu sein und als erster Sportverein dem internationalen Netzwerk von Tent beizutreten. Wir freuen uns auch darauf, die Kraft des Fußballs zu nutzen und wichtige Akteure aus Sport, Wirtschaft und Politik zusammenzubringen, um unsere gemeinsamen Bemühungen zur Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt zu beschleunigen."

„Für uns bei DHL Group ist die Integration von Geflüchteten und Zugewanderten in den deutschen Arbeitsmarkt ein zentraler Baustein für eine erfolgreiche Integration generell und ein wichtiger Hebel gegen den ansteigenden Arbeitskräftemangel", sagt Mirjam Ferrari, SVP HR Betrieb Post & Paket Deutschland bei DHL Group. „Seit 2015 setzen wir uns dafür ein, Menschen mit Migrationsgeschichte Chancen zu bieten und haben so bereits über 22.000 von ihnen einen Arbeits- oder Ausbildungsvertrag ermöglicht. Wir sind überzeugt von der Kraft der Netzwerke und sind stolz darauf, als Gründungsmitglied von Tent Deutschland diese wichtige Initiative zu unterstützen und mit unserem Engagement weiter danach zu streben, eine inklusivere und nachhaltigere Arbeitsumgebung zu gestalten."

Zu den 66 Unternehmen aus zahlreichen Branchen, die sich Tent Deutschland angeschlossen haben, gehören:
Accenture, Adecco Group, adidas, Amazon, Aramark, Barilla-Gruppe, Berry Global, Boston Consulting Group, Clifford Chance, Collins Foods Germany GmbH, Deutsche Bahn, Deutsche Bank, Deutsche Post DHL, DLA Piper, Do&Co Group, Duni Group, Eintracht Frankfurt, Ernst & Young, EWL Group, Fiege, Generali, Gi Group Holding, Google, H&M Group, HAVI, Hyatt, IAV, IHG Hotels & Resorts, IKEA, Indeed, ISS, Johnson Matthey, L'Oréal Groupe, Levi Strauss, LinkedIn, Linklaters LLP, ManpowerGroup, Marriott International, Mast-Jägermeister, McDonald's, McKinsey & Company, Medtronic, Michelin, Microsoft, Novartis, Otto Group, PepsiCo, PwC, QSRP, Randstad, Salesforce, SAP, Schneider Electric, SOCCO Group, Sodexo, Sofidel Group, Squire Patton Boggs, Swarovski, Takeda Pharmaceuticals International, Tata Consultancy Services, TenneT, Tip Group, Uber, Uniqlo, Volkswagen, Zalando

Tent Deutschland ist das siebte nationale Bündnis, das von Tent gegründet wurde. Dazu zählen bereits bestehende Bündnisse in Frankreich, Spanien und dem Vereinigten Königreich in Europa und den Vereinigten Staaten, Kanada und Mexiko in Amerika.

Pressekontakt für Medienanfragen:
media@tent.org

Über Tent Deutschland

Da Deutschland eine große Zahl von Geflüchteten aufnimmt, spielen Unternehmen eine entscheidende Rolle bei der wirtschaftlichen Integration geflüchteter Menschen in ihren neuen Gemeinschaften. Tent Deutschland ist ein Netzwerk aus über 60 großen Unternehmen, die sich für die Einstellung von Geflüchteten im ganzen Land einsetzen und sie bei der beruflichen Eingliederung unterstützen. Tent Deutschland ist das nationale Bündnis der Tent Partnership for Refugees, die 2016 von Hamdi Ulukaya, dem CEO und Gründer von Chobani - einem milliardenschweren Lebensmittelunternehmen in den USA - gegründet wurde, um die größten Arbeitgeber der Welt zur Unterstützung von Geflüchteten beim Zugang zu lokalen Arbeitsmärkten zu mobilisieren. Neben Deutschland ist Tent in elf weiteren Ländern in Nord- und Südamerika und Europa tätig. Weitere Informationen finden Sie unter www.tent.org/Deutschland.

Foto - https://mma.prnewswire.com/media/2434835/Grid_DE.jpg

Cision
Cision

View original content to download multimedia:https://www.prnewswire.com/de/pressemitteilungen/uber-60-unternehmen-grunden-tent-deutschland-ein-bundnis-von-unternehmen-die-gefluchtete-in-arbeit-bringen-302168779.html