Werbung
Deutsche Märkte schließen in 3 Stunden 55 Minuten
  • DAX

    18.187,58
    +9,96 (+0,05%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.922,65
    -13,32 (-0,27%)
     
  • Dow Jones 30

    39.112,16
    -299,05 (-0,76%)
     
  • Gold

    2.316,90
    -13,90 (-0,60%)
     
  • EUR/USD

    1,0686
    -0,0030 (-0,28%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.431,30
    +177,76 (+0,31%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.275,02
    -8,77 (-0,68%)
     
  • Öl (Brent)

    81,34
    +0,51 (+0,63%)
     
  • MDAX

    25.432,03
    -35,33 (-0,14%)
     
  • TecDAX

    3.338,80
    +31,06 (+0,94%)
     
  • SDAX

    14.369,43
    -44,63 (-0,31%)
     
  • Nikkei 225

    39.667,07
    +493,92 (+1,26%)
     
  • FTSE 100

    8.244,93
    -2,86 (-0,03%)
     
  • CAC 40

    7.613,70
    -48,60 (-0,63%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.717,65
    +220,84 (+1,26%)
     

Ölpreise geben nach - Hoffnung auf irakisch-türkische Pipeline

NEW YORK/LONDON (dpa-AFX) -Die Ölpreise haben am Montag nachgegeben. Zuletzt kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Dezember 90,94 US-Dollar. Das waren 1,22 Dollar weniger als am Freitag. Der Preis für ein Barrel der amerikanischen Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur November-Lieferung fiel um 1,68 Dollar auf 89,08 Dollar.

Die Ölpreise hatten zuletzt noch deutlich zugelegt. Wichtigster Grund ist das knappe Angebot großer Förderländer wie Saudi-Arabien und Russland. Hinzu kommen geringe Rohölvorräte, vor allem in den USA. Die Nachfrage ist robust, weil die Vereinigten Staaten bisher nicht in die vielfach befürchtete Rezession gefallen sind und die angeschlagene Wirtschaft Chinas sich etwas stabilisiert hat.

Etwas Hoffnung keimte am Montag auf, als Nachrichten über einen baldigen Wiederanlauf einer Ölpipeline zwischen dem Irak und der Türkei die Runde machten. Allerdings blieb zunächst unklar, wann genau der Betrieb wieder anlaufen soll. Aus dem Irak hieß es, zunächst müssten noch einige Belange zwischen den beiden Ländern geklärt werden.

Die Pipeline kann pro Tag etwa eine halbe Million Barrel Erdöl transportieren. Wegen finanzieller Streitigkeiten zwischen Irak und der Türkei liegt der Betrieb seit etwa einem halben Jahr auf Eis. Ein Anlaufen könnte helfen, den angespannten Markt etwas zu entlasten.