Australien verbannt britische Monarchen von der Fünf-Dollar-Note
Bisher war auf Australiens Fünf-Dollar-Note ein Porträt von Queen Elizabeth II. abgebildet. Ihrem Nachfolger, König Charles III., soll diese Ehre nun nicht zuteilwerden.
Bisher war auf Australiens Fünf-Dollar-Note ein Porträt von Queen Elizabeth II. abgebildet. Ihrem Nachfolger, König Charles III., soll diese Ehre nun nicht zuteilwerden.
Im Irak haben am Sonntag heftige Regenfälle zu Überschwemmungen geführt. Betroffen waren unter anderem die Städte Nadschaf, , Bagdad und die Provinz Wasit. Premierminister Mohammed Shia' al-Sudani hat für Montag einen Arbeitsstopp angeordnet.
Etwas zu nuscheln, das gehört zu Herbert Grönemeyers Markenzeichen. Im Radio Bremen-Talk "3nach9" hatte der populäre Sänger zwei unterhaltsame Anekdoten zu seiner teils undeutlichen Aussprache parat - und zog diesbezüglich einen interessanten Vergleich.
Etwas zu nuscheln, das gehört zu Herbert Grönemeyers Markenzeichen. Im Radio Bremen-Talk "3nach9" hatte der populäre Sänger zwei unterhaltsame Anekdoten zu seiner teils undeutlichen Aussprache parat - und zog diesbezüglich einen interessanten Vergleich.
Thomas Tuchel übernimmt von Julian Nagelsmann das Amt des Trainers beim FC Bayern München! Der Verein lebt das "Mia san Mia"-Gefühl regelrecht vor, doch kann Tuchel das auch?
Eine Studie stellt den Abgeordneten in Sachen Verständlichkeit ein durchwachsenes Zeugnis aus. Statt klarer Sprache wimmelt es in Bundestagsreden vor Fremdwörtern und Fachchinesisch.
Seit Sonntagabend verhandeln die Spitzen von SPD, Grünen und FDP beim Koalitionsausschuss in Berlin. Thema ist unter anderem das geplante Verbot von Öl- und Gasheizungen. Alexander Dobrindt (CSU) untertstützte im "phoenix tagesgespräch" einen anderen Vorschlag.
Eine ermutigende Jahresprognose und eine überraschend hohe Dividende haben am Montag die Aktien von Salzgitter angeschoben. Sie stiegen nach ihrer jüngsten Korrektur als einer der stärksten Werte im Nebenwerte-Index SDax um 6,2 Prozent auf 33,32 Euro. Damit testeten sie ihren 100-Tage-Durchschnitt, der ein beliebter Indikator für den mittel- bis langfristigen Trend ist. Zuletzt waren sie im Sog der allgemeinen Marktturbulenzen und Konjunktursorgen unter Druck gerate
An Europas wichtigsten Aktienmärkten haben sich die Wogen am Montag etwas geglättet. Nach den jüngsten Kursverlusten konnte der EuroStoxx 50 zum Wochenstart wieder Boden gutmachen - kurz vor dem Mittag stand der Eurozonen-Leitindex mit 0,83 Prozent im Plus bei 4165,10 Zählern. Auch in Paris zeigte sich der französische Cac 40 von seiner freundlichen Seite, dort ging es zuletzt um 1,01 Prozent auf 7085,64 Punkte nach oben. Der britische FTSE 100 gewann
Reisende müssen sich auch in diesem Jahr zu Beginn der Osterferien auf viele Staus auf den Autobahnen einstellen.Vor allem auf Autobahnen der Ballungsräume und den wichtigsten Reiserouten werde viel Verkehr erwartet.
Die Spitzen der Ampel-Koalition beraten seit rund 14 Stunden im Kanzleramt. Noch ist kein weißer Rauch aufgestiegen. Eine Reihe von Konflikten soll abgeräumt werden.
Während in Deutschland nach dem Tod der zwölfjährigen Luise über das Alter für Strafmündigkeit diskutiert wird, werden in Australien schon Grundschüler eingesperrt - oft wegen kleinster Vergehen.
Aktien von Vonovia sind am Montag mit dem Sektorumfeld geschwankt. Eine Abstufung durch die britische Barclays-Bank belastete die Papiere des Immobilienkonzerns zeitweise deutlich, mit einem Spitzenabschlag von 1,6 Prozent am Montagmorgen. Analyst Paul May von Barclays reihte sich ein bei den Bilanz-Skeptikern für das Unternehmen.
Einen Tag vor dem zehnten großen Protesttag gegen die Rentenreform will Frankreichs Premierministerin Elisabeth Borne einen Plan für einen Ausweg aus der Krise in Frankreich vorlegen.Die Rentenreform war Teil eines Haushaltsgesetzes.
Die Linken-Politikerin Gesine Lötzsch hat im vergangenen Jahr die verständlichste Rede im Bundestag gehalten.Brettschneider und sein Team analysierten insgesamt 96 Reden der Haushaltsdebatte im Bundestag vom vergangenen September.
Sie hängen in Museen und schaffen es in Gedichtbände: Werke, die von künstlichen Intelligenzen erschaffen worden. Bedrohen Roboter die Kunst?
DENKENDORF, Germany, March 27, 2023--Die Eppinger-Gruppe gibt ihren Zusammenschluss mit der Techniks Tool Group (TTG) aus Indianapolis, USA bekannt. Die Eppinger-Gruppe ist ein Anbieter von angetriebenen und feststehenden Werkzeugen für CNC-Drehzentren sowie von Präzisionszahnrädern und Servo-Getrieben für Automatisierung und Robotik. Die fusionierten Unternehmen firmieren unter Eppinger Technologies. Das zukünftig noch umfassendere Produktangebot wird durch hochwertige Werkzeugund Automatisieru
FRANKFURT, Germany, March 27, 2023--Owl Labs, das erste Unternehmen für KI-gestützte 360-Grad-Videokonferenzlösungen, gab heute die Markteinführung der Owl BarTM bekannt. Die Owl Bar verfügt über eine Frontkamera, ein Mikrofon und einen Lautsprecher und kann mit der Meeting Owl(R) und der ebenfalls neu eingeführten Whiteboard OwlTM-Kamera gekoppelt werden. Remote arbeitende Teammitglieder haben Dank der Anbindung an die Whiteboard Owl nicht nur ihre Kolleginnen und Kollegen gut im Blick, sondern
Die Entlassung von Julian Nagelsmann beim FC Bayern schlägt weiterhin hohe Wellen. Nicht wenige behaupten, dass die Bayern-Bosse dem 35-Jährigen nicht fair gegenüber waren.
Prinz Harry ist aus seiner Wahlheimat USA nach London gereist. Der Grund ist offenbar eine Anhörung in seiner Klage gegen Associated Newspapers wegen angeblich rechtswidriger Informationsbeschaffung.
Die Sorgen um den europäischen Bankensektor haben am Montag etwas nachgelassen. Nachdem sich ein Käufer für die nach ihrem Kollaps unter staatliche Kontrolle gestellte Silicon Valley Bank (SVB) aus den USA gefunden hatte, reagierten die Anleger ein wenig erleichtert: Der Branchenindex Stoxx Europe 600 Banks legte bis zum späten Vormittag um 0,68 Prozent auf 139,74 Punkte zu, blieb damit aber etwas hinter dem Gesamtmarkt zurück.