Kurs Vortag | 141,38 |
Öffnen | 141,65 |
Gebot | 144,00 x 800 |
Briefkurs | 148,15 x 900 |
Tagesspanne | 140,11 - 144,29 |
52-Wochen-Spanne | 123,00 - 200,82 |
Volumen | |
Durchschn. Volumen | 392.859 |
Marktkap. | 6,889B |
Beta (5 J., monatlich) | 1,28 |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) | 13,83 |
EPS (roll. Hochrechn.) | 10,43 |
Gewinndatum | 01. Aug. 2023 - 07. Aug. 2023 |
Erwartete Dividende & Rendite | N/A (N/A) |
Ex-Dividendendatum | 14. Nov. 2019 |
1-Jahres-Kursziel | 175,83 |
Gestiegene Zinsen, teure Baumaterialien, hohe Inflation: Viele Menschen können sich den Immobilienkauf nicht mehr leisten und weichen auf Mietwohnungen aus. So ziehen die Mieten in großen und mittleren Städten deutlich stärker an als die Preise, auch weil mit der starken Zuwanderung Mietwohnungen erst recht gefragt sind. Das zeigt eine neue Studie des Immobilienspezialisten Jones Lang LaSalle (JLL), die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. In den Landkreisen hingegen steigen Mieten wie Preise
Einige Eigentümer, die eine Immobilie mit einer mangelnden Energieeffizienz besitzen, müssen aktuell mit einem Preisabschlag rechnen, geht aus einer Analyse hervor.
Die enorm gestiegenen Gas- und Strompreise führen einer Studie zufolge dazu, dass Gebäude mit hohem Energieverbrauch verstärkt mit einem Preisabschlag gehandelt werden. Einer Analyse des Immobilienspezialisten Jones Lang LaSalle (JLL) zufolge kommt es wegen teurer Energie zu einer "Spaltung des Wohnungsmarkts". Demnach werden Gebäude mit schlechter Energiebilanz mit höheren Preisabschlägen angeboten als energieeffiziente Immobilien.
CHESTERBROOK, Pennsylvania, September 06, 2022--Boomi™, das führende Unternehmen für intelligente Konnektivität und Automatisierung, gab heute die Ernennung des ehemaligen CIO von Deloitte, Larry Quinlan, zum unabhängigen, nicht-exekutiven Mitglied seines Board of Directors bekannt.
(Bloomberg) -- China hat neue Konjunkturhilfen im Volumen von 1 Billion Yuan (146 Milliarden Euro) auf den Weg gebracht. Das 19-Punkte-Paket, das der Staatsrat am Mittwoch vorgestellt hat, rückt besonders den Ausbau der Infrastruktur in den Fokus. Staatliche Banken können nun weitere 300 Milliarden Yuan in Infrastrukturprojekte investieren, zusätzlich zu einem eben solchen Mittelvolumen, das Ende Juni angekündigt wurde. Den Lokalregierungen wird gestattet, Sonderanleihen über insgesamt 500 Milli
Mit den stark gestiegenen Zinsen kühlt sich der Boom am deutschen Immobilienmarkt ab - denn teurere Kredite dämpfen die Nachfrage. In den Städten klettern die Preise laut einer neuen Analyse langsamer.
Der jahrelange Boom am deutschen Wohnungsmarkt hat sich laut einer Studie im ersten Halbjahr abgekühlt. Die angebotenen Kaufpreise für Eigentumswohnungen stiegen nach einer Analyse des Großmaklers Jones Lang LaSalle (JLL) in den acht größten deutschen Städten im Schnitt um 7,5 Prozent zum Vorjahreszeitraum. Der Anstieg habe sich damit gegenüber dem Vorjahr halbiert, hieß es in der am Mittwoch veröffentlichten Analyse. Auch der Fünfjahresschnitt von plus 9,3 Prozent wurde demnach klar unterschrit