Werbung
Deutsche Märkte schließen in 3 Stunden 45 Minuten
  • DAX

    18.164,55
    -13,07 (-0,07%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.918,36
    -17,61 (-0,36%)
     
  • Dow Jones 30

    39.112,16
    -299,05 (-0,76%)
     
  • Gold

    2.317,80
    -13,00 (-0,56%)
     
  • EUR/USD

    1,0688
    -0,0027 (-0,26%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.400,84
    +168,40 (+0,29%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.273,71
    -10,07 (-0,78%)
     
  • Öl (Brent)

    81,41
    +0,58 (+0,72%)
     
  • MDAX

    25.412,28
    -55,08 (-0,22%)
     
  • TecDAX

    3.336,73
    +28,99 (+0,88%)
     
  • SDAX

    14.369,38
    -44,68 (-0,31%)
     
  • Nikkei 225

    39.667,07
    +493,92 (+1,26%)
     
  • FTSE 100

    8.238,67
    -9,12 (-0,11%)
     
  • CAC 40

    7.607,03
    -55,27 (-0,72%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.717,65
    +220,84 (+1,26%)
     

Zivilprozess gegen Impfstoffhersteller Biontech

FRANKFURT (dpa-AFX) -Das Landgericht Frankfurt am Main will am Mittwoch (10.00 Uhr) eine Entscheidung im Zivilprozess gegen den Hersteller eines Corona-Impfstoffes verkünden. Ob dabei ein Urteil fällt, steht nach Angaben des Gerichts aber nicht fest. (Az. 2-12 O 264/22)

Eine Privatperson klagt gegen den Mainzer Impfstoffhersteller Biontech US09075V1026. Die Frau argumentiert, durch die Verabreichung des Vakzins habe sie einen Herzschaden erlitten. Außerdem leide sie seit der Impfung an Leistungseinbußen und Konzentrationsstörungen.

Nachdem der Prozess mehrfach verschoben worden war, hatte es am 23. Januar eine mündliche Verhandlung gegeben. In ihrer knapp zweistündigen Vernehmung schilderte die Frau ausführlich ihre Beschwerden. Weil sie nicht an die Öffentlichkeit wollte, wurde in nicht öffentlicher Sitzung verhandelt.

Die Frau verlangt die Zahlung von 150 000 Euro und möchte Auskünfte über die Entwicklung des Impfstoffes des beklagten Unternehmens.

Es gibt in Deutschland eine Reihe von Klagen gegen verschiedene Impfstoffhersteller, in denen es um mögliche Folgen von Corona-Impfungen geht.