Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.002,02
    -263,66 (-1,44%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.839,14
    -96,36 (-1,95%)
     
  • Dow Jones 30

    38.589,16
    -57,94 (-0,15%)
     
  • Gold

    2.348,40
    +30,40 (+1,31%)
     
  • EUR/USD

    1,0709
    -0,0033 (-0,31%)
     
  • Bitcoin EUR

    61.905,03
    +160,66 (+0,26%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.374,97
    -42,90 (-3,03%)
     
  • Öl (Brent)

    78,49
    -0,13 (-0,17%)
     
  • MDAX

    25.719,43
    -355,68 (-1,36%)
     
  • TecDAX

    3.353,26
    -47,31 (-1,39%)
     
  • SDAX

    14.367,06
    -256,23 (-1,75%)
     
  • Nikkei 225

    38.814,56
    +94,09 (+0,24%)
     
  • FTSE 100

    8.146,86
    -16,81 (-0,21%)
     
  • CAC 40

    7.503,27
    -204,75 (-2,66%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.688,88
    +21,32 (+0,12%)
     

Zinssatz für Studienkredite verdoppelt sich

BERLIN (dpa-AFX) -Der Zinssatz für Studienkredite der staatlichen Förderbank KfW hat sich für Neuverträge seit der Amtszeit der Ampel-Regierung mehr als verdoppelt. Im Oktober 2021 lag er noch bei 3,76 Prozent, im April 2023 dann bei 7,55 Prozent, teilte die Bundesregierung auf eine Anfrage der CDU/CSU-Bundestagsfraktion mit. Die Ausgestaltung der Darlehensbedingungen obliege grundsätzlich der KfW, hieß es in dem Papier, das der dpa vorlag.

Die Union befürchtet eine finanzielle Katastrophe für Studierende. "Anstatt auf die Zuständigkeit der KfW zu verweisen, sollte Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger endlich ihren Job machen und für eine praktikable Lösung zugunsten der vielen jungen Menschen sorgen", sagte Katrin Staffler, Berichterstatterin für Hochschulpolitik in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Die Ministerin beweise einmal mehr, dass die Sorgen und Nöte der Studierenden für sie keine Priorität hätten, hieß es.

Die KfW verweist darauf, dass ihr Zinssatz durch die Erhöhung des europäischen Referenzzinssatzes Euribor gestiegen sei. Diese Erhöhung hängt mit der Inflation zusammen.