Werbung
Deutsche Märkte schließen in 6 Stunden 46 Minuten
  • DAX

    18.278,61
    +68,06 (+0,37%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.907,13
    +4,53 (+0,09%)
     
  • Dow Jones 30

    39.164,06
    +36,26 (+0,09%)
     
  • Gold

    2.340,40
    +3,80 (+0,16%)
     
  • EUR/USD

    1,0697
    -0,0011 (-0,11%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.295,75
    +533,00 (+0,94%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.277,82
    -6,01 (-0,47%)
     
  • Öl (Brent)

    82,36
    +0,62 (+0,76%)
     
  • MDAX

    25.319,54
    -54,35 (-0,21%)
     
  • TecDAX

    3.335,19
    +4,52 (+0,14%)
     
  • SDAX

    14.368,23
    +16,81 (+0,12%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,54 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.212,41
    +32,73 (+0,40%)
     
  • CAC 40

    7.500,34
    -30,38 (-0,40%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.858,68
    +53,53 (+0,30%)
     

Union Investment verkauft Immobilien für €1,2 Milliarden

(Bloomberg) -- Der zur DZ Bank gehörende Fonds-Anbieter Union Investment hat in den ersten sechs Monaten dieses Jahres Immobilien in Milliarden-Euro-Höhe verkauft. Die Erlöse sollen auch für die weitere Diversifizierung der Portfolios genutzt werden. Im Fokus stehen dabei Hotels und Logistik.

Weitere Artikel von Bloomberg auf Deutsch:

Für die Publikums- und institutionellen Fonds wurden insgesamt acht Immobilien mit einem Volumen von 1,2 Milliarden Euro veräußert, unter anderem in Japan. Dort lassen sich laut Michael Bütter, Chef der Union Investment Real Estate, wegen weiter niedriger Zinsen attraktive Verkaufspreise erreichen. “Teils haben wir Preise erzielt, die 30% über dem Sachverständigenwert der Immobilien liegen. Sowas ist in Europa aktuell nur schwer erreichbar”, sagte Bütter in einem Interview mit Bloomberg News.

WERBUNG

Die Immobilienmärkte in Europa und den USA sind in den vergangenen beiden Jahren unter Druck geraten. Viele Objekte verloren an Wert. Grund hierfür waren vor allem höhere Finanzierungskosten in Folge gestiegener Zinsen. Besonders groß waren die Verwerfungen bei Büroimmobilien, weil hier noch der Trend zum Homeoffice samt hoher Leerstände hinzukamen.

Büros spielen mit einem Anteil von zuletzt 56% am rund 48 Milliarden Euro umfassenden Immobilienvermögen auch bei der Union Investment Real Estate eine große Rolle. Bütter blickt zuversichtlich auf das Segment. „Wir glauben an Büros. Immer mehr Unternehmen holen auch angesichts der konjunkturellen Abkühlung ihre Mitarbeitenden ins Büro zurück”, sagte er.

Wichtig seien bei Büros die Qualität und die Flexibilität der Flächen. Zudem bevorzugt Union Investment bei Büros zunehmend kleinere Losgrößen. „Das können Immobilien im Bereich von 50 bis 150 Millionen Euro sein, statt Türme für 600 Millionen Euro”, so Bütter.

Bei Hotels konzentriert sich das Unternehmen auf das Budget-Segment. Dabei geht es besonders um Standorte, die auch von Touristen genutzt werden. Die Zeit der ausschließlich für Konferenzen und Kongresse genutzten Großhotels ist laut Bütter endgültig vorbei. Das hänge letztlich auch damit zusammen, dass Geschäftsreisen abgenommen hätten. Aktuell hat das Unternehmen rund 90 Hotels unterschiedlicher Marken im Portfolio. “Der Leerstand ist null, und wir erzielen tolle Zimmerraten”, erklärte Bütter.

Nachdem Union Investment in 2023 noch Nettomittelzuflüsse bei den offenen Immobilien-Publikumsfonds -und Spezialfonds verzeichnen konnte, wird es Bütter zufolge in diesem Jahr leichte Abflüsse geben.

Die aktiv gemanagten Fonds haben aktuell eine Brutto-Liquiditätsquote von im Schnitt rund 15%. “Damit sind wir bestens aufgestellt, sollte es noch zu weiteren Marktverwerfungen und Abflüssen kommen”, so Bütter.

Das Interesse an Immobilien könnte wieder steigen, wenn etwas Ruhe in den Markt einkehrt. Vor kurzem hatte die Europäische Zentralbank erstmals seit langem wieder die Leitzinsen gesenkt, was viele als Startschuss für wieder steigende Bewertungen sahen.

„Um einen wirklichen Effekt auf den Immobilienmarkt zu haben, müssen die Leitzinsen um mindestens 100 Basispunkte sinken. Der erste Zinsschritt der EZB ist wichtig, wird für sich genommen aber noch nicht zu einer Trendumkehr bei den Immobilienbewertungen führen”, sagte Bütter.

Trotz der jüngsten Verkäufe wird das Immobilienvermögen laut Bütter dieses Jahr steigen, auch dank Projektfertigstellungen. In den ersten fünf Monaten des Jahres sind fünf Entwicklungen in den Bereichen Büro, Logistik, Einzelhandel und Wohnen fertiggestellt und an Union Investment übergeben worden. Bis Ende 2024 sollen noch 16 weitere Projektentwicklungen fertiggestellt werden. Sie sind vor Übergabe bereits zu 52,4% vermietet.

©2024 Bloomberg L.P.