Werbung
Deutsche Märkte schließen in 7 Stunden 46 Minuten
  • DAX

    18.215,81
    +60,57 (+0,33%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.930,15
    +14,21 (+0,29%)
     
  • Dow Jones 30

    39.127,80
    +15,64 (+0,04%)
     
  • Gold

    2.311,80
    -1,40 (-0,06%)
     
  • EUR/USD

    1,0697
    +0,0014 (+0,13%)
     
  • Bitcoin EUR

    56.801,64
    -902,64 (-1,56%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.262,42
    -3,72 (-0,29%)
     
  • Öl (Brent)

    80,84
    -0,06 (-0,07%)
     
  • MDAX

    25.414,38
    +78,46 (+0,31%)
     
  • TecDAX

    3.340,68
    +11,71 (+0,35%)
     
  • SDAX

    14.324,18
    +26,79 (+0,19%)
     
  • Nikkei 225

    39.341,54
    -325,53 (-0,82%)
     
  • FTSE 100

    8.211,70
    -13,63 (-0,17%)
     
  • CAC 40

    7.616,50
    +7,35 (+0,10%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.805,16
    +87,50 (+0,49%)
     

"ZDFbesseresser": YouTube-Channel zeigt Schwindel der Lebensmittelindustrie

Schweineohren in süßen Gummifröschen, Billigbelag auf herzhaften Flammkuchen und buttrige Sauce Hollandaise ohne Butter – ZDFbesseresser deckt die Tricks der Lebensmittelindustrie auf und erklärt, wie Hersteller auf Kosten der Verbraucher ordentlich sparen.

Der Youtube-Channel ZDFbesseresser deckt Tricks der Lebensmittelindustrie auf. (Bild Getty Images)
Der Youtube-Channel ZDFbesseresser deckt Tricks der Lebensmittelindustrie auf. (Bild Getty Images) (NurPhoto via Getty Images)

Industrielle Lebensmittel werden jeden Tag massenweise gefertigt. Um die Produkte möglichst gewinnbringend herzustellen, optimieren die meisten Unternehmen alles, was zum Fertigungsprozess dazugehört. Das betrifft nicht nur Personal, Maschinen, Verpackungen und die Logistik – gespart wird oft vor allem auch an den Inhaltsstoffen der Lebensmittel.

Damit das Kunden nicht merken, greifen viele Hersteller ganz tief in die Trickkiste. Sie ersetzen gute Zutaten durch billiges Material und arbeiten mit künstlichen Aromen oder Zusatzstoffen, die Produkte färben, geschmackvoller oder haltbarer machen.

WERBUNG

Lehrreich und unterhaltsam

Der Youtube-Channel ZDFbesseresser hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Schwindeleien der Industrie aufzudecken. Lebensmittelentwickler Sebastian Lege, die beiden Food Experten Florian Reza und Lilly Temme sowie Sternekoch Nelson Müller zeigen was wirklich im Essen steckt, wie es hergestellt wird und wo man Produkte am besten kauft. Mehr als 360 Videos wurden bereits für den Channel produziert.

Bei den Zuschauern kommen die gut an, der Kanal zählt mittlerweile weit mehr als eine halbe Million Follower. Die Videos sind nicht nur lehrreich sondern auch unterhaltsam produziert. So zeigt Produktentwickler Sebastian Lege etwa im Video Fleisch Frosch: Sebastian deckt die tierischen Schweinereien von Haribo & Co auf, dass in den grünen Fröschen von Haribo gleich zwei Tiere stecken, die keine Frösche sind.

Dass tatsächlich viele Fleischreste in Süßigkeiten stecken, war manchem Zuschauer bislang nicht klar. In den rund 1500 Kommentaren zum Video wird fleißig diskutiert. "Hammer Folge vor allem die Herstellung der Gelatine zu zeigen war mehr oder weniger eine Achterbahn im Magen" und "Wieder ein Grund gefunden um mit dem verdammten Naschen aufzuhören", heißt es da.

Und auch nach dem Video Billig Belag: Sebastian entlarvt die Flammkuchen Restaurants haben laut der Kommentare offenbar viele Zuschauer kein Bedürfnis mehr, Flammkuchen in einem Restaurant zu bestellen. Sebastian Lege zeigt in dem Beitrag nämlich unter anderem, wie Hersteller teure Creme fraiche durch eine "Flammkuchencreme" mit billigem Öl ersetzen.

Passend zur Spargelzeit nimmt Sebastian Lege die beliebte Sauce Hollandaise genau unter die Lupe und erklärt, wie sich Fertigsoßen-Hersteller buttrige Produkte ganz ohne Butter zusammentricksen.

Lernen, wie’s zu Hause besser geht

In den meisten Videos wird nicht nur gezeigt wird, wie Hersteller für "guten Geschmack" mächtig tricksen, sondern auch wie es besser geht. So erklärt Lege etwa, wie superschnell sich ein leckerer Flammkuchen zu Hause zaubern lässt oder wie eine schmackhafte Sauce Hollandaise aus guten Zutaten einfach selbst gemacht wird.

Als Doku läuft Besseresser auch regelmäßig im TV-Kanal des ZDF, außerdem sind viele Sendungen auch hier in der Mediathek des Senders abrufbar.