Werbung
Deutsche Märkte schließen in 4 Stunden 45 Minuten
  • DAX

    18.330,42
    +119,87 (+0,66%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.916,47
    +13,87 (+0,28%)
     
  • Dow Jones 30

    39.164,06
    +36,26 (+0,09%)
     
  • Gold

    2.345,50
    +8,90 (+0,38%)
     
  • EUR/USD

    1,0708
    -0,0001 (-0,01%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.426,70
    +303,49 (+0,53%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.281,43
    -2,40 (-0,19%)
     
  • Öl (Brent)

    82,37
    +0,63 (+0,77%)
     
  • MDAX

    25.376,46
    +2,57 (+0,01%)
     
  • TecDAX

    3.342,85
    +12,18 (+0,37%)
     
  • SDAX

    14.394,51
    +43,09 (+0,30%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,54 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.225,63
    +45,95 (+0,56%)
     
  • CAC 40

    7.508,09
    -22,63 (-0,30%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.858,68
    +53,53 (+0,30%)
     

WDH: Beträchtliche Schäden am ukrainischen Energiesystem

(1. Satz Schreibweise Ukrenerho rpt Ukrenerho)

KIEW (dpa-AFX) - Der massive russische Raketenangriff vom Freitag hat nach Angaben des Versorgers Ukrenerho beträchtliche Schäden am Energiesystem der Ukraine angerichtet. Mehrere Wärme- und Wasserkraftwerke seien getroffen worden, sagte der Chef des Konzerns, Wolodymyr Kudryzkyj, am Freitagabend im ukrainischen Fernsehen. Besonders schwierig sei die Lage im Gebiet Charkiw.

Durch den Angriff seien die Pläne zur Wiederherstellung der ukrainischen Stromversorgung zurückgeworfen worden, sagte Kudryzkyj. "Aber es ist erneut keine Katastrophe passiert." Auch die 14. russische Angriffswelle seit vergangenem Oktober habe ihr Ziel nicht erreicht, das Energiesystem zu zerstören.

Die Kernkraftwerke Riwne und Südukraine mussten aber wegen der Instabilität im Netz ihre Produktion drosseln, wie die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) in Wien mitteilte. Im AKW Chmelnyzkyj wurde ein Reaktorblock abgeschaltet. Die russische Armee schoss am Freitag nach Kiewer Zählung etwa 100 Raketen und Marschflugkörper sowie zahlreiche Drohnen auf die Ukraine ab.