Deutsche Märkte schließen in 6 Stunden 28 Minuten
  • DAX

    15.494,32
    +165,54 (+1,08%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.278,96
    +47,69 (+1,13%)
     
  • Dow Jones 30

    32.717,60
    +323,35 (+1,00%)
     
  • Gold

    1.984,30
    -0,20 (-0,01%)
     
  • EUR/USD

    1,0877
    +0,0029 (+0,27%)
     
  • Bitcoin EUR

    26.279,90
    +55,25 (+0,21%)
     
  • CMC Crypto 200

    620,81
    +19,84 (+3,30%)
     
  • Öl (Brent)

    73,72
    +0,75 (+1,03%)
     
  • MDAX

    27.308,28
    +424,18 (+1,58%)
     
  • TecDAX

    3.299,63
    +38,15 (+1,17%)
     
  • SDAX

    13.035,93
    +199,60 (+1,55%)
     
  • Nikkei 225

    27.782,93
    -100,85 (-0,36%)
     
  • FTSE 100

    7.606,04
    +41,77 (+0,55%)
     
  • CAC 40

    7.262,94
    +75,95 (+1,06%)
     
  • Nasdaq Compositive

    11.926,24
    +210,16 (+1,79%)
     

Warnstreiks im öffentlichen Dienst auch in Schleswig-Holstein

KIEL (dpa-AFX) -Im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes treten am Donnerstag Beschäftigte von Bund und Kommunen auch in Schleswig-Holstein in den Warnstreik. Die Gewerkschaften riefen auch zu einer Demonstration und einer Kundgebung in Kiel auf. Dazu werden etwa 1000 Teilnehmer sowie führende Gewerkschaftsvertreter von Bundes- und Landesebene erwartet. Vom Warnstreik betroffen sind diverse Dienststellen in Schleswig-Holstein, auch Kitas, Müllabfuhr, die Bundeswehrverwaltung und die Sozialverwaltung.

In den Verhandlungen für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten von Bund und Kommunen fordern die Gewerkschaft Verdi und der Beamtenbund dbb 10,5 Prozent mehr Einkommen, mindestens aber 500 Euro mehr im Monat. Bei der zweiten Verhandlungsrunde hatte es vergangene Woche noch keine Einigung gegeben. Ein Angebot der Arbeitgeber wiesen die Gewerkschaften als unzureichend zurück.