Werbung
Deutsche Märkte öffnen in 36 Minuten
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,54 (+0,61%)
     
  • Dow Jones 30

    39.164,06
    +36,26 (+0,09%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.517,74
    +831,09 (+1,47%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.281,98
    -1,84 (-0,14%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.858,68
    +53,53 (+0,30%)
     
  • S&P 500

    5.482,87
    +4,97 (+0,09%)
     

Wacker Chemie baut Kapazitäten für Halbleiter-Polysilizium aus

MÜNCHEN (dpa-AFX) -Wacker Chemie DE000WCH8881 will noch stärker vom großen Bedarf an Elektronikchips im Zuge des Digitalisierungsbooms profitieren. Am Standort Burghausen soll bis Anfang 2025 eine neue Fertigungslinie zur Reinigung von Polysilizium in Halbleiterqualität entstehen, wie der im MDax DE0008467416 notierte Chemiekonzern am Montag in München mitteilte. Investiert werden sollen voraussichtlich mehr als 300 Millionen Euro, ein Teil davon kommt aus staatlichen Fördergeldern. Mehr als 100 Arbeitsplätze sollen entstehen.

Polysilizium ist ein wichtiger Grundstoff für die Halbleiterindustrie, die aus dem Material Elektronikchips fertigt. Das Ätzen der Polysiliziumstücke ist ein wichtiger Produktionsschritt, um die für solche Anwendun­gen erforderliche Oberflächenreinheit zu gewährleisten. Das Projekt beinhaltet den Angaben zufolge auch Investitionen in Forschung und Innovation, um die Reinheit des Polysiliziums durch neue hochautomatisierte Verfahren weiter zu erhöhen und damit noch kleinere Strukturbreiten bei Halb­leitern zu ermöglichen. Kleine Strukturen bedeuten auch leistungsfähigere Chips.

Laut Wacker Chemie enthält fast die Hälfte aller Computer-Mikrochips weltweit Polysilizium des Unternehmens.