Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.235,45
    +24,90 (+0,14%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.894,02
    -8,58 (-0,18%)
     
  • Dow Jones 30

    39.122,96
    -41,10 (-0,10%)
     
  • Gold

    2.337,10
    +0,50 (+0,02%)
     
  • EUR/USD

    1,0720
    +0,0011 (+0,11%)
     
  • Bitcoin EUR

    56.653,21
    -1.021,00 (-1,77%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.263,88
    -19,95 (-1,55%)
     
  • Öl (Brent)

    81,54
    -0,20 (-0,24%)
     
  • MDAX

    25.176,06
    -197,83 (-0,78%)
     
  • TecDAX

    3.326,63
    -4,04 (-0,12%)
     
  • SDAX

    14.317,55
    -33,87 (-0,24%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,54 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.164,12
    -15,56 (-0,19%)
     
  • CAC 40

    7.479,40
    -51,32 (-0,68%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.857,29
    -1,39 (-0,01%)
     

Wird die Milliarden-Stadt Neom noch gebaut? Darum könnte Saudi-Arabien einige "Megaprojekte" stoppen müssen

Die Stadt "The Line" ist Teil des Megaprojekts Neom.  - Copyright: Neom
Die Stadt "The Line" ist Teil des Megaprojekts Neom. - Copyright: Neom

Berichten zufolge überdenkt Saudi-Arabien einige seiner ehrgeizigen Megaprojekte. Die "Vision 2030" des Königreichs sieht mehrere gewaltige Bauprojekte vor. Dazu zählt auch die futuristische Megastadt Neom und ein Unterhaltungsprojekt am Rande von Riad.

In jüngster Zeit hatte es vermehrt Berichte gegeben, wonach Saudi-Arabien Schwierigkeiten hat, die finanziellen Belastungen seiner gewaltigen Pläne zu tragen. Ein der Regierung nahestehender Berater, der nicht namentlich genannt werden wollte, erklärte kürzlich der "BBC", dass man einige Projekte derzeit überprüfe. Demnach könne es auch zu Verzögerungen kommen.

"Die Entscheidung wird von mehreren Faktoren abhängen", sagte der Berater dem Sender. "Aber es besteht kein Zweifel, dass es eine Neukalibrierung geben wird. Einige Projekte wolle man wie geplant fortsetzen, aber andere könnten sich verzögern oder könnten von Kürzungen betroffen sein."

WERBUNG

Der Bericht spiegelt die jüngsten Äußerungen saudischer Beamter in der Öffentlichkeit und Berichten zufolge auch im privaten Bereich wider. Im April erklärte der Finanzminister des Königreichs, dass es notwendig sei, einige Aspekte des Plans "Vision 2030", zu dem auch Neom gehört, wegen "Herausforderungen" anzupassen.

Auf einer Tagung des Weltwirtschaftsforums in Riad sagte Mohammed Al-Jadaan, das Land werde "den Kurs ändern" und "Anpassungen" vornehmen. "Wir werden einige Projekte zurückschrauben und andere Projekte beschleunigen", so der Finanzminister während einer Sitzung zum Thema globales Wirtschaftswachstum.

Amine Mati, stellvertretender Direktor beim IWF und Leiter der Mission in Saudi-Arabien, sagte der "Financial Times", dass die saudischen Behörden "neu kalibrieren", um zu beurteilen, ob einige Ausgaben verschoben werden sollten.

Unter Berufung auf eine Person, die mit den Überlegungen des öffentlichen Investitionsfonds vertraut ist, berichtete die Zeitung, dass sogar der saudische Staatschef, Kronprinz Mohammed bin Salman, bereit sein könnte, einige "harte Gespräche" über seine ehrgeizige Vision für das Land zu führen.

In der Öffentlichkeit hat Saudi-Arabien weitgehend darauf bestanden, dass die Megaprojekte, insbesondere Neom, auf dem richtigen Weg sind. Anfang dieses Jahres erklärte der Minister für Wirtschaft und Planung des Königreichs gegenüber "CNBC", dass sich der Umfang des Projekts trotz gegenteiliger Medienberichte "nicht geändert" habe.

Experten hatten zuvor gegenüber BI erklärt, dass Saudi-Arabien Schwierigkeiten habe, die für die Erschließung erforderlichen ausländischen Investitionen anzuziehen. Der niedrige Ölpreis hat sich auch auf die Staatsfinanzen ausgewirkt. Das scheint die Saudis zu zwingen, nach neuen Einnahmequellen zu suchen.

Vertreter von Neom reagierten nicht sofort auf eine Anfrage von Business Insider.

Dieser Text wurde aus dem Englischen übersetzt. Das Original findet ihr hier.