Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • Nikkei 225

    38.570,76
    +88,65 (+0,23%)
     
  • Dow Jones 30

    38.834,86
    +56,76 (+0,15%)
     
  • Bitcoin EUR

    60.386,97
    +436,24 (+0,73%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.381,26
    +43,51 (+3,25%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.862,23
    +5,21 (+0,03%)
     
  • S&P 500

    5.487,03
    +13,80 (+0,25%)
     

Die Vorwürfe zur Blockade des EU-Sanktionspakets gegen Russland sind „völliger Quatsch“, sagt Bundeskanzler Olaf Scholz

Olaf Scholz spricht im Interview unter anderem über die Zukunft der EU-Kommission. - Copyright: picture alliance/dpa | Michael Kappeler
Olaf Scholz spricht im Interview unter anderem über die Zukunft der EU-Kommission. - Copyright: picture alliance/dpa | Michael Kappeler

Bundeskanzler Olaf Scholz hat gemeinsam mit seinen Kolleginnen und Kollegen der G-7-Staaten im Süden von Italien wichtige Weichen für die Zukunft gestellt. Im exklusiven Interview mit Welt TV (gehört wie Business Insider zum Axel-Springer-Konzern) geht der Sozialdemokrat dabei am Samstag auf eine Reihe an Themen ein, die Deutschland aktuell umtreiben.

Olaf Scholz über die Zukunft der EU-Kommission

Das ist laut des Bundeskanzlers „völliger Quatsch“

Deutlich positioniert sich Olaf Scholz angesichts der Vorwürfe aus Brüssel, dass die Verabschiedung eines neuen EU-Sanktionspakets gegen Russland von Deutschland blockiert werde. „Es wird nicht blockiert. Wir diskutieren über die konkrete Ausgestaltung“, stellt der Sozialdemokrat klar.

WERBUNG

Olaf Scholz wagt Prognose für US-Wahl

Welt TV sprach mit dem Kanzler auch über die anstehende Präsidentschaftswahl in den USA. Scholz erklärte, er stelle sich auf eine weitere Amtszeit von Präsident Joe Biden ein. „Ich halte es für sehr wahrscheinlich, dass auch der jetzige Präsident die Wahl gewinnen kann“, sagt er. Er begründete seine Prognose damit, dass Biden „eine Politik gemacht hat, die zu einer ordentlichen wirtschaftlichen Entwicklung des Landes geführt hat“. Außerdem habe er dazu beigetragen, dass „Frieden und Sicherheit in guten Händen sind. Das sind doch gute Argumente.“