Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.235,45
    +24,90 (+0,14%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.894,02
    -8,58 (-0,18%)
     
  • Dow Jones 30

    39.118,86
    -45,20 (-0,12%)
     
  • Gold

    2.336,90
    +0,30 (+0,01%)
     
  • EUR/USD

    1,0716
    +0,0007 (+0,06%)
     
  • Bitcoin EUR

    56.245,55
    -1.211,46 (-2,11%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.257,10
    -26,73 (-2,08%)
     
  • Öl (Brent)

    81,46
    -0,28 (-0,34%)
     
  • MDAX

    25.176,06
    -197,83 (-0,78%)
     
  • TecDAX

    3.326,63
    -4,04 (-0,12%)
     
  • SDAX

    14.317,55
    -33,87 (-0,24%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,54 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.164,12
    -15,56 (-0,19%)
     
  • CAC 40

    7.479,40
    -51,32 (-0,68%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.732,60
    -126,08 (-0,71%)
     

VNG-Mutter EnBW will Milliarde über Privatplatzierung beschaffen

(Bloomberg) -- Angesichts der Turbulenzen an den Bondmärkten versucht die EnBW Energie Baden-Württemberg AG informierten Kreisen zufolge, über private Geldgeber 1 Milliarde Dollar zu beschaffen. Wie zu hören ist, erwägt der Versorger Privatplazierungen in Dollar, Euro und möglicherweise auch Pfund Sterling. Dabei würden Laufzeiten von drei bis 15 Jahren angestrebt, berichten mit den Plänen vertraute Personen.

Die wichtigsten Investoren am amerikanischen Markt für Privatplatzierungen sind Versicherer, Pensionskassen und Vermögensverwalter. Auf ihr Geld wollte unlängst bereits der britische Versorger Thames Water zurückgreifen, angesichts der Verunsicherung, die steigende Leitzinsen und die Sorge vor einem Konjunkturabschwung am Anleihemarkt bewirken.

Die Anleihemärkte seien in diesem Jahr sicherlich schwieriger geworden, erklärte Bondanalyst Emanuel Henkel von der Helvetia Schweizerische Versicherungsgesellschaft AG. Private Märkte seien für Versorger da eine zusätzliche Möglichkeit, ihre Finanzierungsquellen zu diversifizieren.

EnBW lehnte gegenüber Bloomberg eine Stellungnahme ab. Bislang hat der Energiekonzern in diesem Jahr noch keine Anleihe begeben. Stattdessen beschafften die Karlsruher 500 Millionen Euro über einen Schuldschein. Vier Monate zuvor im März hatte EnBW wegen der Volatilität einen 1 Milliarde Euro schweren Bond verschoben.

WERBUNG

Im April sicherte sich das Unternehmen eine temporäre Kreditlinie über 1,5 Milliarden Euro, um sich zur Bewältigung der Schwankungen am Energiemarkt ein Liquiditätspolster zu sichern.

Vergangene Woche kündigte EnBW an, den Kunden die Gaspreise ab Dezember um durchschnittlich 38% zu erhöhen, um höhere Kosten im Großhandel weiterzugeben. Für die EnBW-Tochter VNG AG, die unter den Liefereinschnitten bei russischem Erdgas und den enormen Kosten der Ersatzbeschaffung leidet, arbeitet die Bundesregierung an einem Rettungspaket.

“Die Unterstützung der Regierungen in ganz Europa hat das Vertrauen gestärkt, dass sie einspringen würden, falls der Krieg in der Ukraine weitere Folgen haben sollte”, erklärte Johnathan Owen, Portfoliomanager bei TwentyFour Asset Management in London. “Für risikoarme Anleihen von Versorgungsunternehmen wird man heute sehr gut bezahlt.”

Überschrift des Artikels im Original:German Energy Giant Pursues Private Debt in $1 Billion Debut

More stories like this are available on bloomberg.com

©2022 Bloomberg L.P.