Werbung
Deutsche Märkte schließen in 1 Stunde 35 Minute
  • DAX

    18.263,41
    +52,86 (+0,29%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.901,42
    -1,18 (-0,02%)
     
  • Dow Jones 30

    39.289,07
    +125,01 (+0,32%)
     
  • Gold

    2.340,50
    +3,90 (+0,17%)
     
  • EUR/USD

    1,0705
    -0,0003 (-0,03%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.477,70
    -131,83 (-0,23%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.282,80
    -1,03 (-0,08%)
     
  • Öl (Brent)

    81,60
    -0,14 (-0,17%)
     
  • MDAX

    25.277,63
    -96,26 (-0,38%)
     
  • TecDAX

    3.337,95
    +7,28 (+0,22%)
     
  • SDAX

    14.343,02
    -8,40 (-0,06%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,54 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.202,42
    +22,74 (+0,28%)
     
  • CAC 40

    7.478,72
    -52,00 (-0,69%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.920,68
    +62,00 (+0,35%)
     

Jeder Vierte zahlt täglich mit Smartphone oder Uhr

Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa

Berlin (dpa) - Mit Smartphone oder Smartwatch den Einkauf bezahlen - bei Verbrauchern in Deutschland wird das immer beliebter. Jeder Vierte zahlt täglich damit, fast jeder Zweite mindestens einmal in der Woche. Das ist das Ergebnis einer am Montag veröffentlichten, repräsentativen Umfrage des Digitalverbands Bitkom. Dafür waren im April und Mai dieses Jahres mehr als 1000 Menschen in Deutschland befragt worden. 40 Prozent haben demnach noch nie auf diese Weise im Geschäft bezahlt.

Die Möglichkeit, dafür Handy oder Uhr zu nutzen, wird inzwischen deutlich häufiger genutzt als im Herbst 2022. Bei der damaligen Befragung hatten nur 13 Prozent angegeben, täglich damit zu zahlen, jeder Dritte mindestens einmal pro Woche, 55 Prozent nie.

Bei Jüngeren ist das kontaktlose Bezahlen beliebter als bei Älteren. 83 Prozent der 16- bis 29-Jährigen haben nach eigenen Angaben in den vergangenen zwölf Monaten mindestens einmal mit Smartphone oder Smartwatch bezahlt, etwas niedriger ist der Anteil bei 30- bis 49-Jährigen (75 Prozent) und 50- bis 64-Jährigen (68 Prozent). Unter Menschen ab 65 macht dies nur knapp jeder Fünfte.

Außerordentlich hoch ist der Anteil derer, die insgesamt kontaktlos einkaufen - also mit Kredit- oder Bankkarte, Handy oder Uhr statt mit Bargeld. Gut 40 Prozent nutzen demnach täglich eine dieser Optionen, 94 Prozent mindestens einmal in der Woche. Nur 2 Prozent zahlen in einem Geschäft nie kontaktlos, im Herbst 2022 hatte dies noch jeder Zehnte angegeben.