Werbung
Deutsche Märkte schließen in 5 Stunden 40 Minuten
  • DAX

    18.282,94
    +105,32 (+0,58%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.952,39
    +16,42 (+0,33%)
     
  • Dow Jones 30

    39.112,16
    -299,05 (-0,76%)
     
  • Gold

    2.328,30
    -2,50 (-0,11%)
     
  • EUR/USD

    1,0693
    -0,0023 (-0,21%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.429,46
    +376,22 (+0,66%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.276,04
    -7,75 (-0,60%)
     
  • Öl (Brent)

    81,56
    +0,73 (+0,90%)
     
  • MDAX

    25.552,61
    +85,25 (+0,33%)
     
  • TecDAX

    3.349,47
    +41,73 (+1,26%)
     
  • SDAX

    14.453,22
    +39,16 (+0,27%)
     
  • Nikkei 225

    39.667,07
    +493,92 (+1,26%)
     
  • FTSE 100

    8.283,30
    +35,51 (+0,43%)
     
  • CAC 40

    7.667,21
    +4,91 (+0,06%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.717,65
    +220,84 (+1,26%)
     

USA treten bei KI-Chip-Lizenzen für Nahostexport auf die Bremse

(Bloomberg) -- Die USA sind dem Vernehmen nach vorsichtig geworden, was den Export von KI-Technik in den Nahen Osten betrifft. Wie zu hören ist, treten die Behörden bei der Ausstellung großvolumiger Exportlizenzen für so genannte Beschleunigerchips auf die Bremse.

Weitere Artikel von Bloomberg auf Deutsch:

Washington sei dabei, die nationale Sicherheitsstrategie in Bezug auf die Entwicklungen im Bereich künstlicher Intelligenz in der Region zu überprüfen, berichten darüber informierte Personen. Hauptbetroffene sind die Chiphersteller Nvidia und AMD.

WERBUNG

Wie lange die Überprüfung dauern wird, ist unklar. Zudem gebe es keine konkrete Definition dafür, was eine große Lieferung ausmacht, berichteten damit vertraute Personen Bloomberg. Länder wie die Vereinigten Arabischen Emirate und Saudi-Arabien sind bestrebt, die in KI-Datenzentren verwendeten Chips in großen Mengen zu importieren.

KI-Beschleuniger – eine von Nvidia entwickelte Kategorie – helfen Rechenzentren bei der Bewältigung der Informationsflut, die Chatbots und andere Tools aus dem Bereich künstliche Intelligenz mit sich bringen. Sie sind zu einer unverzichtbaren Ausrüstung für Unternehmen und staatliche Stellen geworden, die eine KI-Infrastruktur aufbauen möchten.

Im Oktober hat das US-Handelsministerium die Chip-Exportbeschränkungen, die sich ursprünglich auf China und einige andere ausländische Gegner konzentrierten, auf weite Teile des Nahen Ostens ausgeweitet. Damit benötigen Unternehmen eine spezielle Lizenz, um modernste Halbleiter und Chip-Produktionsanlagen in Länder wie Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate zu liefern.

Wie zu hören ist, werden seit einigen Wochen Anträge auf Erteilung solcher Exportlizenzen verzögert oder nicht beantwortet. Betroffen sei unter anderem der Export an Kunden in den Vereinigten Arabischen Emiraten, Saudi-Arabien und Katar, hieß es. Neben Nvidia und AMD stellen auch Intel und das Startup Cerebras Systems Beschleunigerchips her. Die vier Unternehmen lehnten Stellungnahmen ab.

Das Handelsministerium in Washington ließ wissen, der „Schutz der nationalen Sicherheit“ habe oberste Priorität.

„In Bezug auf die modernsten Technologien führen wir umfassende Prüfungen durch, bei denen wir die Lizenzanträge von Antragstellern, die diese fortschrittlichen Technologien weltweit versenden möchten, gründlich begutachten“, führte ein Vertreter des Ministeriums aus. „Wie immer sind wir bestrebt, mit unseren Partnern im Nahen Osten und auf der ganzen Welt zusammenzuarbeiten, um unser technologisches Ökosystem zu schützen.“

Überschrift des Artikels im Original:US Is Slowing AI Chip Exports to Middle East by Nvidia, AMD (2)

--Mit Hilfe von Nick Wadhams.

©2024 Bloomberg L.P.