Werbung
Deutsche Märkte schließen in 8 Stunden 7 Minuten
  • DAX

    18.291,61
    +81,06 (+0,45%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.918,24
    +15,64 (+0,32%)
     
  • Dow Jones 30

    39.164,06
    +36,26 (+0,09%)
     
  • Gold

    2.338,60
    +2,00 (+0,09%)
     
  • EUR/USD

    1,0696
    -0,0013 (-0,12%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.483,16
    +678,79 (+1,19%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.282,45
    -1,38 (-0,11%)
     
  • Öl (Brent)

    82,38
    +0,64 (+0,78%)
     
  • MDAX

    25.299,59
    -74,30 (-0,29%)
     
  • TecDAX

    3.337,09
    +6,42 (+0,19%)
     
  • SDAX

    14.366,48
    +15,06 (+0,10%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,54 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.234,82
    +55,14 (+0,67%)
     
  • CAC 40

    7.525,77
    -4,95 (-0,07%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.858,68
    +53,53 (+0,30%)
     

Ukraine droht russischen Schiffen

KIEW (dpa-AFX) -Als Reaktion auf Drohungen aus Moskau will die Ukraine gegen Schiffe vorgehen, die russisch kontrollierte Häfen im Schwarzen Meer anlaufen. Das Verteidigungsministerium verwies am Donnerstag in Kiew darauf, dass solche Schiffe als Transporte von "Fracht militärischer Bestimmung" angesehen werden könnten. Die neue Regelung gelte von Mitternacht Ortszeit (23.00 Uhr MESZ) an. Zuvor hatte Russland Schiffen, die ukrainische Häfen anlaufen, mit Angriffen gedroht und die bisherigen Sicherheitsgarantien entzogen.

Die Durchfahrt durch die Meerenge von Kertsch zum Asowschen Meer an der russisch besetzten Schwarzmeer-Halbinsel Krim sei bereits seit 5.00 Uhr Ortszeit (4.00 Uhr MESZ) verboten, hieß es aus dem ukrainischen Verteidigungsministerium weiter. Entsprechende Navigations-Mitteilungen seien bereits veröffentlicht worden.

Das Ministerium erinnerte auch an den vor mehr als einem Jahr durch Raketen versenkten russischen Kreuzer "Moskwa". Die ukrainische Marine hat bereits mehrfach Seedrohnen gegen Schiffe der russischen Schwarzmeerflotte und mutmaßlich auch gegen die Brücke zur Halbinsel Krim eingesetzt. Raketen aus eigener und westlicher Produktion können Ziele in etwa 300 Kilometer Entfernung erreichen. Eine Eigenproduktion soll sogar 500 Kilometer Reichweite haben.

Kiew reagiert damit auf eine russische Drohung, wonach Russland nach dem Ende des Getreideabkommens alle Schiffe, die ukrainische Häfen anlaufen, als legitimes Ziel betrachtet. Die Ukraine verteidigt sich seit bald 17 Monaten gegen Russland.