Werbung
Deutsche Märkte öffnen in 2 Stunden 35 Minuten
  • Nikkei 225

    39.662,64
    +321,10 (+0,82%)
     
  • Dow Jones 30

    39.164,06
    +36,26 (+0,09%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.641,16
    +449,84 (+0,79%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.286,18
    +20,03 (+1,58%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.858,68
    +53,53 (+0,30%)
     
  • S&P 500

    5.482,87
    +4,97 (+0,09%)
     

Tim Cook will die Apple-Mitarbeiter ins Office zurückholen – doch die wehren sich gegen die "albernen" Pläne

Einige Mitarbeiter wehren sich gegen die neue Büropflicht des Apple-CEOs.  - Copyright: PUNIT PARANJPE/AFP via Getty Images
Einige Mitarbeiter wehren sich gegen die neue Büropflicht des Apple-CEOs. - Copyright: PUNIT PARANJPE/AFP via Getty Images

Einige Apple-Mitarbeiter sind nicht glücklich über den Vorstoß von CEO Tim Cook zur Rückkehr ins Büro, den er zuvor als wichtig für das Unternehmen bezeichnet hatte.

Der iPhone-Hersteller drohte seinen Mitarbeitern im März in einer E-Mail, gegen diejenigen vorzugehen, die nicht mindestens drei Tage pro Woche ins Büro gehen.

Eine Gruppe von Mitarbeitern, die sich "Apple Together" nennt, hat sich gegen die Pläne des Unternehmens gewehrt und eine Twitter-Petition veröffentlicht, in der behauptet wird, die Mitarbeiter hätten gezeigt, dass sie von zu Hause aus "hervorragende Arbeit" leisten können.

Eine Person, die mit der Angelegenheit vertraut ist, sagte am Mittwoch zu Business Insider, dass es einen Slack-Kanal gibt, in dem sich mehr als 10.000 Mitarbeiter für das Home Office einsetzen.

WERBUNG

"Ich glaube nicht, dass es eine Verwirrung darüber gibt, wie ein großer Prozentsatz der Mitarbeiter fühlt, und Apple hat diese Information schon seit ein paar Jahren", sagte sie.

Mitarbeiter wenden sich in offenem Brief an Apple-Führung

In einem offenen Brief, der auf der Website von Apple Together veröffentlicht wurde, fordert die Gruppe "ortsflexibles Arbeiten". Er wurde von mehr als 1250 Mitarbeitern unterzeichnet.

Einige Mitarbeiter haben auch die Website der globalen Gewerkschaft genutzt, um ihre Unzufriedenheit mit der Politik zu äußern.

Eine Mitarbeiterin, die laut ihrem Linkedin-Profil das Unternehmen verlassen hat, sagte, der Hauptgrund für ihre Kündigung sei die Büropolitik von Apple gewesen.

"Apple legt Wert auf ein kollaboratives Umfeld, daher diese Open-Floor-Konzepte. Ich hatte wirklich Probleme mit meinem Arbeitsweg aus dem Südwesten Austins und damit, dass ich so viele Leute am Telefon hören konnte. Ich habe mich zu Hause wohler und produktiver gefühlt", fügte sie hinzu.

Die Person, die mit der Angelegenheit vertraut ist, sagte, dass Apple die Rückkehr ins Büro als einen besseren Weg zur Zusammenarbeit und zur Erzeugung "kreativer Reibung" anpreist, fügte aber hinzu, dass "dies für die meisten global verteilten Teams Unsinn ist".

Die Erklärung von Apple, dass das Unternehmen schon immer so gearbeitet habe, sei "sowohl albern als auch sehr nicht-Apple-haft. Das ist das Gegenteil von Innovation, und ich denke, dass die meisten Befürworter von Home Office das auch so sehen".

"Die Hälfte des Tages oder mehr wird ohnehin mit virtuellen Konferenzen verbracht", fügte die Person hinzu.

Laut einer Kopie der E-Mail, die Business Insider vorliegt, hat Apple eine Umfrage an seine Mitarbeiter verschickt, in der sie um ihre Meinung zum Thema Hybridarbeit gebeten wurden.

Apple hat nicht auf eine Anfrage von Business Insider reagiert.

Lest den Originalartikel auf Business Insider