Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.002,02
    -263,68 (-1,44%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.839,14
    -96,36 (-1,95%)
     
  • Dow Jones 30

    38.589,16
    -57,94 (-0,15%)
     
  • Gold

    2.348,40
    +30,40 (+1,31%)
     
  • EUR/USD

    1,0709
    -0,0033 (-0,31%)
     
  • Bitcoin EUR

    62.083,89
    +286,22 (+0,46%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.381,90
    -35,97 (-2,54%)
     
  • Öl (Brent)

    78,49
    -0,13 (-0,17%)
     
  • MDAX

    25.719,43
    -355,67 (-1,36%)
     
  • TecDAX

    3.353,26
    -47,31 (-1,39%)
     
  • SDAX

    14.367,06
    -256,24 (-1,75%)
     
  • Nikkei 225

    38.814,56
    +94,06 (+0,24%)
     
  • FTSE 100

    8.146,86
    -16,81 (-0,21%)
     
  • CAC 40

    7.503,27
    -204,75 (-2,66%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.688,88
    +21,28 (+0,12%)
     

Tankstellen in Italien müssen Durchschnittspreise zeigen

ROM (dpa-AFX) -In Italien sind ab Dienstag die Tankstellen verpflichtet, neben ihren eigenen Spritpreisen auch die regionalen und nationalen Durchschnittspreise für Benzin und Diesel anzugeben. Dies soll eine stärkere Transparenz bei den Preisen garantieren, damit Verbraucher ihre Wahl der Tankstelle besser treffen können und nicht überteuerte Preise bezahlen müssen. Der Schritt kommt nach einer monatelangen Planungsphase. Bereits Ende März wurde das sogenannte Transparenzdekret erlassen.

Das Ministerium für Unternehmen und Made in Italy erhebt von nun an täglich - und nicht mehr wie zuvor wöchentlich - die Preise für Benzin und Diesel der jeweiligen Regionen und veröffentlicht diese auf seiner Webseite. Dem zuständigen Minister Adolfo Urso zufolge wird nun "jeder Verbraucher in der Lage sein, zu überprüfen, ob er einen überdurchschnittlichen Preis bezahlt". Man wolle so auch "Kraftstoffpreisspekulationen" unterbinden.

Auf Autobahnen muss der neuen Regelung zufolge der nationale Durchschnittspreis angezeigt werden, an allen anderen Tankstellen der regionale Durchschnittspreis. Der nationale Durchschnittspreis für Benzin betrug am Tag der Einführung am 1. August 1,984 Euro pro Liter, für Diesel 1,854 Euro pro Liter.

In Italien wird seit geraumer Zeit über den Anstieg der Spritpreise diskutiert. Insbesondere in den vergangenen zwei Wochen konnte ein starker Anstieg registriert werden. In einigen Regionen ist der Preis für einen Liter Benzin über die Schwelle von zwei Euro gestiegen. Dies belastet auch Reisende.