Werbung
Deutsche Märkte schließen in 3 Stunden 48 Minuten
  • DAX

    18.156,71
    +88,80 (+0,49%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.924,49
    +39,04 (+0,80%)
     
  • Dow Jones 30

    38.834,86
    +56,76 (+0,15%)
     
  • Gold

    2.353,70
    +6,80 (+0,29%)
     
  • EUR/USD

    1,0730
    -0,0018 (-0,17%)
     
  • Bitcoin EUR

    61.776,46
    +1.078,15 (+1,78%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.377,55
    -5,12 (-0,37%)
     
  • Öl (Brent)

    81,70
    +0,13 (+0,16%)
     
  • MDAX

    25.619,43
    +147,68 (+0,58%)
     
  • TecDAX

    3.295,95
    +26,56 (+0,81%)
     
  • SDAX

    14.537,50
    +138,16 (+0,96%)
     
  • Nikkei 225

    38.633,02
    +62,26 (+0,16%)
     
  • FTSE 100

    8.235,92
    +30,81 (+0,38%)
     
  • CAC 40

    7.644,88
    +74,68 (+0,99%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.862,23
    +5,21 (+0,03%)
     

Wann ist Tanken am billigsten?

Wer abends zur Tankstelle fährt, tankt meistens günstiger. (Bild: dpa)
Wer abends zur Tankstelle fährt, tankt meistens günstiger. (Bild: dpa) (Sven Hoppe/dpa)

München (dpa) - Die Schwankungen der Spritpreise im Tagesverlauf werden zwar schneller, aber auch kleiner. Der Abstand zwischen dem höchsten und niedrigsten Preis im Tagesverlauf war einer aktuellen Auswertung des ADAC zufolge im Mai etwas niedriger als noch vor einem Jahr. Konkret waren es 6,4 Cent bei Superbenzin der Sorte E10 und 7,3 Cent bei Diesel. Das ist ein Rückgang um 1,7 beziehungsweise 1,6 Cent zum Vorjahresmonat. Die Werte beruhen jeweils auf den Spritpreisen von rund 14.000 Tankstellen in Deutschland.

Am günstigsten ist Tanken nach wie vor abends. Allerdings hat sich der Zeitpunkt des niedrigsten Preises etwas verschoben. «Vor einem Jahr lag er noch zwischen 20.00 und 22.00 Uhr, jetzt sind es zwei Zeitpunkte: zwischen 19.00 und 20.00 und zwischen 21.00 und 22.00 Uhr», sagt der ADAC-Experte Christian Laberer. Dazwischen gibt es nun eine neues, kleines Zwischenhoch beim Preis, der kurzfristig um 2 Cent zulegt.

WERBUNG

Die Zahl der Preisanstiege im Tagesverlauf wächst damit um einen auf insgesamt acht. Den höchsten Preis ermittelte der ADAC dabei am Morgen mit einem Höhepunkt um 7.15 Uhr. Dann geht es tendenziell in Wellenbewegungen abwärts. Erstmals deutlich unter den Tagesdurchschnitt fällt der Preis dabei um 11.45 Uhr.

Die Anzahl der Tankstellen in Deutschland sinkt leicht auf 14.452 zum Jahresbeginn 2023 und schreibt damit den langfristigen Trend in diesem Jahrtausend fort. In den 1970er-Jahren belief sich der Tankstellenbestand in Deutschland zeitweise noch auf über 46.000. Aber schon Mitte der 1980er-Jahre gab es weniger als 20.000 Tankmöglichkeiten. (Quellen: Energie Informationsdienst; Tank & Rast)

Auch wenn die Unterschiede etwas abgeschmolzen sind, rät Laberer weiter zum Preisvergleich und zu gezieltem Tanken: «Wer eine günstige Tankstelle zu einem günstigen Zeitpunkt ansteuert kann gegenüber einer teuren Tankstelle zu einem ungünstigen Zeitpunkt schnell mehr als 10 Cent pro Liter sparen», sagt er.

Dieser Rat gilt auch für die Sommerferien: «Wer auf Reisen geht, sollte möglichst schon am Vorabend tanken, das ist deutlich billiger als am Morgen, denn ausgerechnet dann sind die Preise im Tagesverlauf am höchsten. Zudem spart man sich den Zeitverlust und muss nicht eine der besonders teuren Autobahn-Tankstellen ansteuern.»