Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.235,45
    +24,90 (+0,14%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.894,02
    -8,58 (-0,18%)
     
  • Dow Jones 30

    39.118,86
    -45,20 (-0,12%)
     
  • Gold

    2.336,90
    +0,30 (+0,01%)
     
  • EUR/USD

    1,0716
    +0,0007 (+0,06%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.421,66
    +660,52 (+1,16%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.275,97
    -7,86 (-0,61%)
     
  • Öl (Brent)

    81,46
    -0,28 (-0,34%)
     
  • MDAX

    25.176,06
    -197,83 (-0,78%)
     
  • TecDAX

    3.326,63
    -4,04 (-0,12%)
     
  • SDAX

    14.317,55
    -33,87 (-0,24%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,54 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.164,12
    -15,56 (-0,19%)
     
  • CAC 40

    7.479,40
    -51,32 (-0,68%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.732,60
    -126,08 (-0,71%)
     

Der Verzehr von Walnüssen fördert die Entwicklung kindlicher Gehirne, hat eine Studie ergeben

Eine neue Studie zeigt, dass eine Handvoll Walnüsse die Entwicklung von Kinder-Gehirnen fördert. - Copyright: Getty Images / BURCU ATALAY TANKUT
Eine neue Studie zeigt, dass eine Handvoll Walnüsse die Entwicklung von Kinder-Gehirnen fördert. - Copyright: Getty Images / BURCU ATALAY TANKUT

Eine neue Studie belegt, dass der Konsum von Walnüssen förderlich für die Gehirnentwicklung von Kindern und Jugendlichen ist, wie das Barcelona Institute for Global Health in einer Pressemitteilung berichtet. Demnach kann bereits der Konsum einer Handvoll Walnüsse dreimal pro Woche über einen Zeitraum von 100 Tagen zu erheblichen Verbesserungen der kognitiven Fähigkeiten führen. Die Studie ist eine Kollaboration des Institut d'Investigació Sanitària Pere Virgili (IISPV), der ISGlobal (ein von der Stiftung "la Caixa" gefördertes Zentrum) und des medizinischen Forschungsinstituts Hospital del Mar (IMIM).

Die Forscher untersuchten in der Studie 700 Sekundarschüler im Alter von elf bis 16 Jahren aus zwölf verschiedenen Gymnasien in Barcelona. Alle Schüler nahmen freiwillig an der Studie teil und wurden nach dem Zufallsprinzip in zwei Gruppen eingeteilt. Die Kontrollgruppe erhielt keinerlei Intervention, während den Probanden in der Versuchsgruppe Beutel mit 30 Gramm Walnusskernen gegeben wurden – mit dem Hinweis für die teilnehmenden Jugendlichen, dass sie diese sechs Monate lang täglich verzehren könnten.

Das Forschungsteam fand heraus, dass Jugendliche, die mindestens 100 Tage lang Walnüsse gegessen hatten, ihre Aufmerksamkeit schärften – selbst, wenn sie die Nüsse nicht jeden Tag aßen. Studienteilnehmer, die Symptome einer Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) aufwiesen, konnten ihr Verhalten zudem deutlich verbessern und sich in der Schule besser konzentrieren, wie Jordi Julvez, Studienleiter und Koordinator der NeuroÈpia-Forschungsgruppe des IISPV, erklärte.

Walnüsse enthalten gesunde Alpha-Linolensäure

Laut Ariadna Pinar, der Erstautorin der Studie, ist die Adoleszenz eine Zeit großer Gehirnentwicklung und komplexer Verhaltensweisen, die eine erhebliche Menge an Energie und Nährstoffen erfordert. Walnüsse seien reich an Alpha-Linolensäure (ALA), einer Omega-3-Fettsäure, die vor allem in dieser Lebensphase eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des Gehirns spiele. Diese Fettsäuren seien gut für Neuronen, die wachsen und neue, stärkere Synapsen bilden können, bestätigt auch Julvez. Dies wiederum ermögliche die neuropsychologische Reifung – also die Entwicklung komplexerer emotionaler und kognitiver Funktionen.

WERBUNG

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler heben hervor, dass eine gesunde Ernährung und eine Beibehaltung gesunder Gewohnheiten über einen längeren Zeitraum hinweg die kognitive und psychologische Entwicklung junger Menschen positiv beeinflussen können. Bald plant das Forschungsteam eine weitere Studie. Die geplante Beobachtungsstudie soll untersuchen, ob der Verzehr von Walnüssen und Nüssen im Allgemeinen während der Schwangerschaft die kognitive Entwicklung und die psychologische Reifung von Säuglingen beeinflusst.

vn

Wissenschaftlern ist es gelungen, durch zelluläre Umprogrammierung Schäden an erkrankten Herzen umzukehren.
Wissenschaftlern ist es gelungen, durch zelluläre Umprogrammierung Schäden an erkrankten Herzen umzukehren.