Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.235,45
    +24,90 (+0,14%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.894,02
    -8,58 (-0,18%)
     
  • Dow Jones 30

    39.118,86
    -45,20 (-0,12%)
     
  • Gold

    2.336,90
    +0,30 (+0,01%)
     
  • EUR/USD

    1,0716
    +0,0007 (+0,06%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.322,43
    +516,46 (+0,91%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.274,08
    -9,75 (-0,76%)
     
  • Öl (Brent)

    81,46
    -0,28 (-0,34%)
     
  • MDAX

    25.176,06
    -197,83 (-0,78%)
     
  • TecDAX

    3.326,63
    -4,04 (-0,12%)
     
  • SDAX

    14.317,55
    -33,87 (-0,24%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,54 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.164,12
    -15,56 (-0,19%)
     
  • CAC 40

    7.479,40
    -51,32 (-0,68%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.732,60
    -126,08 (-0,71%)
     

Sparkassen, Volksbanken fürchten um Institutssicherungssysteme

(Bloomberg) -- Die Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Deutschland befürchten, dass ihre sogenannten Institutssicherungssysteme vor dem Aus stehen und schlagen Alarm.

Weitere Artikel von Bloomberg auf Deutsch:

Der Ausschuss für Wirtschaft und Währung des Europäischen Parlaments beabsichtige, im Eilverfahren die nationalen Einlagensicherungssysteme zu vergemeinschaften und die nationalen Institutssicherungssysteme zwangsweise einzubeziehen, erklärten der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken und der Deutsche Sparkassen- und Giroverband am Donnerstag in einer gemeinsamen Mitteilung. Sie forderten, die Institutssicherungssysteme unangetastet zu lassen.

WERBUNG

Institutssicherungssysteme sind eine Besonderheit. Sie schützen nicht nur die Einlagen der Kunden, sondern beinhalten auch ein Versprechen der angeschlossenen Kreditinstitute, sich im Krisenfall gegenseitig zu stützen — so dass es erst gar nicht zur Pleite eines Kreditinstituts kommt. Solche Systeme gibt es sowohl bei den Sparkassen als auch bei den Genossenschaftsbanken.

Es sei ein herben Schlag, wenn “die in Deutschland, aber auch anderen europäischen Ländern bestehenden Institutssicherungssysteme in ihrer Funktion eingeschränkt würden”, erklärte DSGV-Präsident Ulrich Reuter gegenüber Bloomberg.

Dezentral organisierte Einlagensicherungssysteme wirken nach Meinung der deutschen Verbände präventiv und schützen die Einlagen der Kunden umfassend. Sie würden dafür sorgen, dass Einlagensicherungsfälle gar nicht erst eintreten.

©2024 Bloomberg L.P.