Werbung
Deutsche Märkte schließen in 3 Stunden 38 Minuten
  • DAX

    18.159,48
    -18,14 (-0,10%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.918,49
    -17,48 (-0,35%)
     
  • Dow Jones 30

    39.112,16
    -299,05 (-0,76%)
     
  • Gold

    2.322,20
    -8,60 (-0,37%)
     
  • EUR/USD

    1,0687
    -0,0029 (-0,27%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.412,92
    +199,07 (+0,35%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.274,01
    -9,78 (-0,76%)
     
  • Öl (Brent)

    81,32
    +0,49 (+0,61%)
     
  • MDAX

    25.405,96
    -61,40 (-0,24%)
     
  • TecDAX

    3.334,87
    +27,13 (+0,82%)
     
  • SDAX

    14.366,32
    -47,74 (-0,33%)
     
  • Nikkei 225

    39.667,07
    +493,92 (+1,26%)
     
  • FTSE 100

    8.234,40
    -13,39 (-0,16%)
     
  • CAC 40

    7.609,22
    -53,08 (-0,69%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.717,65
    +220,84 (+1,26%)
     

So viele Milliarden verlieren Jeff Bezos, Elon Musk und Mark Zuckerberg durch die hohe Inflation

Wer viel hat, der kann auch viel verlieren: Amazon-Gründer und Milliardär Jeff Bezos hat aufgrund der Inflation ein Milliardenvermögen verloren. - Copyright: picture alliance / Newscom | JW
Wer viel hat, der kann auch viel verlieren: Amazon-Gründer und Milliardär Jeff Bezos hat aufgrund der Inflation ein Milliardenvermögen verloren. - Copyright: picture alliance / Newscom | JW

Selbst die reichsten Menschen der Welt lässt die Inflation nicht unversehrt. "Bloomberg" berichtet, dass das Vermögen vieler Milliardäre am Dienstag um 93 Milliarden US-Dollar gefallen sei.

Das Vermögen des Unternehmers und Investors Jeff Bezos sank um ganze 9,8 Milliarden Dollar. Tesla-CEO Elon Musk verlor 8,4 Milliarden Dollar seines Nettovermögens und das Vermögen des Meta-Gründers Mark Zuckerberg sank um vier Milliarden Dollar. Insgesamt soll Zuckerberg in diesem Jahr 68,3 Milliarden Dollar, also 54 Prozent seines Vermögens verloren haben, berichtet "Bloomberg" weiter.

Die hohen Tagesverluste spiegeln den starken Kursrutsch am US-amerikanischen Aktienmarkt. Die Anleger fürchten, dass die Zinsen von der US-Notenbank aufgrund der hohen Verbraucherpreise weiter erhöht werden. Der S&P 500 Index verzeichnete mit einem Minus von 4,4 Prozent den stärksten Rückgang seit Juni 2020, berichtet "Bloomberg". Der internationale Börsenbetreiber Nasdaq 100 verzeichnete mit einem Minus von 5,5 Prozent den stärksten Einbruch seit einem Rückgang von mehr als zwölf Prozent im März 2020.

lrd