Werbung
Deutsche Märkte schließen in 3 Stunden 17 Minuten
  • DAX

    18.268,73
    +58,18 (+0,32%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.898,06
    -4,54 (-0,09%)
     
  • Dow Jones 30

    39.164,06
    +36,26 (+0,09%)
     
  • Gold

    2.344,60
    +8,00 (+0,34%)
     
  • EUR/USD

    1,0705
    -0,0003 (-0,03%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.549,82
    +221,19 (+0,39%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.284,24
    +0,41 (+0,03%)
     
  • Öl (Brent)

    82,14
    +0,40 (+0,49%)
     
  • MDAX

    25.274,20
    -99,69 (-0,39%)
     
  • TecDAX

    3.330,95
    +0,28 (+0,01%)
     
  • SDAX

    14.355,43
    +4,01 (+0,03%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,54 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.202,31
    +22,63 (+0,28%)
     
  • CAC 40

    7.483,34
    -47,38 (-0,63%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.858,68
    +53,53 (+0,30%)
     

Russlands Energiehandel mit Indien könnte aufgrund neuer Sanktionen schwieriger werden

 - Copyright: Photo by ANGELOS TZORTZINIS/AFP via Getty Images
- Copyright: Photo by ANGELOS TZORTZINIS/AFP via Getty Images

Die jüngsten Sanktionen Washingtons gegen Moskau lassen die Aussichten für den russischen Energiehandel mit Indien düsterer erscheinen, so Quellen für "Reuters". Die drei anonymen Quellen aus der Industrie schilderten die wachsende Besorgnis der indischen Raffinerien über die neuen Beschränkungen. Die Institutionen befürchten, dass es schwieriger werden könnte, Schiffe für den Transport von russischem Rohöl zu finden, und dass die Frachtkosten steigen werden.

Diese Faktoren könnten den Preisnachlass für russisches Öl letztendlich verringern und damit die Attraktivität des Handels schmälern. Die billigeren Barrel waren einer der Hauptgründe dafür, dass Indien im vergangenen Jahr zum größten Abnehmer von russischem Rohöl auf dem Seeweg wurde und bis 2023 täglich 1,66 Millionen Barrel importieren wird.

Russisches Öl war für Indien günstiger als Öl aus dem Nahosten

Obwohl die Sanktionen für Moskau seit der Invasion in der Ukraine 2022 nichts Neues sind, haben die USA am vergangenen Freitag anlässlich des zweiten Jahrestages des Krieges und als Strafe für den Tod von Alexej Nawalny, einem führenden Oppositionsführer im Land, eine umfangreiche Serie von Sanktionen verhängt.

WERBUNG

Zu den Zielscheiben gehörte auch Russlands führendes Tankerunternehmen Sovcomflot, dem vorgeworfen wird, gegen die von der Gruppe der Sieben festgelegte Preisobergrenze von 60 US-Dollar (55 Euro) pro Barrel für russisches Rohöl zu verstoßen. 14 Tanker, die mit der Gruppe verbunden sind, wurden ebenfalls ins Visier genommen, womit die Liste der sanktionierten Schiffe weiter wächst.

Die Preisobergrenze wurde zwar erst im Dezember 2022 eingeführt, doch haben die USA und ihre Verbündeten in den letzten Monaten zu einer strengeren Durchsetzung gegriffen. Während die staatlichen indischen Raffinerien den nächsten Jahresvertrag mit dem russischen Unternehmen Rosneft aushandeln, sehen sie bereits einen geringeren Rabatt, so "Reuters".

Unter den derzeitigen Bedingungen bietet Rosneft einen Rabatt von acht bis neun Dollar (7,40 bis 8,30 Euro) pro Barrel auf die Preise in Dubai. Für die Zukunft hat Rosneft sein Angebot jedoch auf einen Preisnachlass von drei bis 3,50 Dollar (2,75 bis 3,25 Euro) begrenzt.

Die indischen Ölgesellschaften sind in erster Linie darauf bedacht, sich das billigste verfügbare Rohöl zu sichern, sagte der indische Minister für Erdöl und Erdgas Hardeep Singh Puri. Dies ist der Grund, warum die Ölströme aus dem Nahen Osten, der traditionellen Quelle für Energieexporte, im vergangenen Jahr ein Rekordtief erreicht haben.

Unabhängig davon wies er jedoch darauf hin, dass sich der indische Handel von Russland abwenden wird, wenn gegen die Sanktionen verstoßen wird. Dies war im Januar der Fall, wobei Saudi-Arabien mit einem Preisnachlass auf seine Exporte einen weiteren Anreiz geschaffen hat.

"Wenn sich die russischen Preise nicht anpassen, kaufen wir im Irak, in den Vereinigten Arabischen Emiraten und in Saudi-Arabien", sagte Puri damals.

Die härtere Gangart Washingtons belastet nicht nur den Energiehandel, sondern wirkt sich auch in anderen Bereichen auf Russland aus. Der stellvertretende Finanzminister Wally Adeyemo führte kürzlich an, dass die Finanzströme nach Moskau abgenommen haben, da globale Institutionen befürchten, den Zugang zum Dollar zu verlieren.

Lest den Originalartikel auf Englisch hier.