Werbung
Deutsche Märkte schließen in 3 Stunden 37 Minuten
  • DAX

    18.156,51
    -21,11 (-0,12%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.917,50
    -18,47 (-0,37%)
     
  • Dow Jones 30

    39.112,16
    -299,05 (-0,76%)
     
  • Gold

    2.322,40
    -8,40 (-0,36%)
     
  • EUR/USD

    1,0688
    -0,0027 (-0,26%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.404,16
    +99,61 (+0,17%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.274,01
    -9,78 (-0,76%)
     
  • Öl (Brent)

    81,32
    +0,49 (+0,61%)
     
  • MDAX

    25.409,05
    -58,31 (-0,23%)
     
  • TecDAX

    3.334,65
    +26,91 (+0,81%)
     
  • SDAX

    14.363,58
    -50,48 (-0,35%)
     
  • Nikkei 225

    39.667,07
    +493,92 (+1,26%)
     
  • FTSE 100

    8.234,65
    -13,14 (-0,16%)
     
  • CAC 40

    7.608,08
    -54,22 (-0,71%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.717,65
    +220,84 (+1,26%)
     

Russische Oppositionsgruppe ist sich sicher: Diese Superyacht soll Wladimir Putin gehören

Der russische Präsident Wladimir Putin während einer gemeinsamen Bootsfahrt mit seinem weißrussischen Amtskollegen Alexander Lukaschenko vor der Schwarzmeerküste am 29. Mai 2021. - Copyright: Sputnik/Sergei Ilyin/Kremlin via REUTERS
Der russische Präsident Wladimir Putin während einer gemeinsamen Bootsfahrt mit seinem weißrussischen Amtskollegen Alexander Lukaschenko vor der Schwarzmeerküste am 29. Mai 2021. - Copyright: Sputnik/Sergei Ilyin/Kremlin via REUTERS

Wladimir Putins wohl neueste bekannte Superyacht ist 71 Meter lang, hat schätzungsweise 45,6 Millionen Euro gekostet und kann bis zu 28 Personen befördern, heißt es in einem neuen Bericht der russischen Oppositionsgruppe Dossier Center.

Das Schiff mit dem Namen Victoria liegt in Sotschi, hat aber für Reparaturen im Oktober in einem türkischen Hafen in der Nähe von Istanbul angedockt. Das geht aus Schiffsverfolgungsdaten hervor, die der Bericht zitiert. Der Bau der Yacht begann 2005 in einer russischen Militäreinrichtung, in der normalerweise Atom-U-Boote hergestellt werden, heißt es in dem Bericht. Die Autorinnen und Autoren berufen sich dabei auf ungenannte Quellen aus dem Umfeld Putins.

Finanzier des Dossier Center ist der im Exil lebende Erdöl-Oligarch Michail Chodorkowski – nach manchen Schätzungen einst der reichste Mann Russlands. Die Organisation deckte letzten Monat auf, dass Russland versehentlich seine eigenen Spione entlarvt hatte, indem das Moskauer Rathaus deren Adressen auf seine öffentliche Website hochgeladen hatte.

Offiziell bezieht Putin ein Gehalt von etwa 127.800 Euro im Jahr und lebt in einer kleinen Moskauer Wohnung. Doch umfangreiche Berichte zeigen, dass der Diktator mit ziemlicher Sicherheit über zahlreiche Ländereien und eine kleine Flottille von Luxusjachten verfügt. Obwohl es keine offizielle Schätzung seines Nettovermögens gibt, gehen Beobachter von einem Wert in Höhe von mehreren zehn Milliarden Euro aus.

WERBUNG

Nachdem Russland vergangenes Jahr in die Ukraine einmarschiert war, beschlagnahmten die Behörden eine 640 Millionen Euro teure Superyacht, die in Verbindung zu Putin stand. Sie besitzt sechs Stockwerke, zwei Hubschrauberlandeplätze, einen Swimmingpool, einen Schönheitssalon und vergoldete Badezimmer. Die Victoria ist nicht annähernd so groß.

Dem Bericht des Dossier Center zufolge hat sie nur zwei Hauptkabinen. Das Besondere: Die Yacht soll mit der ehemaligen russischen Turnerin Alina Kabajewa in Verbindung stehen. Gerüchten zufolge ist sie Putins Geliebte.

Eine Freundin Kabajewas, ebenfalls russische Turnerin und Choreographie-Leiterin eines von Kabajewa organisierten Turnfestes, postete auf sozialen Medien ein Foto von sich mit der Yacht im Hintergrund. Und eine anonyme Quelle sagte dem Dossier Center, dass Kabajewa oft auf der Victoria Urlaub macht. Sprecher des russischen Präsidenten und des russischen Außenministeriums reagierten nicht sofort auf eine Bitte um Stellungnahme.

Lest den Originalartikel auf Business Insider