Werbung
Deutsche Märkte schließen in 3 Stunden 48 Minuten
  • DAX

    18.165,55
    -12,07 (-0,07%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.917,04
    -18,93 (-0,38%)
     
  • Dow Jones 30

    39.112,16
    -299,05 (-0,76%)
     
  • Gold

    2.316,90
    -13,90 (-0,60%)
     
  • EUR/USD

    1,0686
    -0,0030 (-0,28%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.420,70
    +169,07 (+0,30%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.274,28
    -9,50 (-0,74%)
     
  • Öl (Brent)

    81,37
    +0,54 (+0,67%)
     
  • MDAX

    25.416,46
    -50,90 (-0,20%)
     
  • TecDAX

    3.336,67
    +28,93 (+0,87%)
     
  • SDAX

    14.368,43
    -45,63 (-0,32%)
     
  • Nikkei 225

    39.667,07
    +493,92 (+1,26%)
     
  • FTSE 100

    8.238,15
    -9,64 (-0,12%)
     
  • CAC 40

    7.605,84
    -56,46 (-0,74%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.717,65
    +220,84 (+1,26%)
     

ROUNDUP: Mayday - Flugzeug der Austrian Airlines verliert Nase in Hagelsturm

WIEN (dpa-AFX) -Ein Hagelsturm hat ein Flugzeug der Lufthansa-Tochter Austrian Airlines (AUA) schwer beschädigt. Unter anderem wurde die Nase der Maschine weggerissen. Der Airbus A320 sei jedoch am Sonntagabend sicher in Wien gelandet, hieß es am Montag von der österreichischen Fluggesellschaft. Die 173 Passagiere und 6 Besatzungsmitglieder an Bord seien unverletzt geblieben.

Der Flug war in Palma de Mallorca gestartet. Beim Landeanflug nach Wien geriet die Maschine nach Angaben der AUA in eine Gewitterzelle. "Aufgrund der Beschädigungen wurde der Notruf Mayday abgesetzt", berichtete die Airline.

Beschädigte Cockpit-Scheiben

Einer der Passagiere schilderte der "Kronen Zeitung", dass während des Fluges ein heftiges Rütteln zu spüren gewesen sei. "Die Landung verlief etwas unruhiger als normalerweise", sagte er. Danach habe der Pilot den Passagieren mitgeteilt, dass die Windschutzscheibe des Flugzeugs kaputt sei.

WERBUNG

Die Schäden waren jedoch umfangreicher. Ein Foto, das von der Unwetterzentrale in Wien auf der Plattform X hochgeladen wurde, zeigte den betroffenen Airbus A320 am Wiener Flughafen mit fehlender Nase und Cockpit-Scheiben, die wegen des Hagelschlags undurchsichtig geworden waren. Laut AUA wurden auch Verkleidungen des Flugzeugs beschädigt. Ein Technik-Team der AUA sei bereits dabei, das Flugzeug zu untersuchen.

Unwetter am Radar nicht sichtbar

Es sei Aufgabe der Piloten, die vorhergesagte und aktuelle Wettersituation entlang der gesamten Flugroute zu beobachten, teilte die Fluggesellschaft mit. Die Crew dieses Fluges habe ausgesagt, dass die Gewitterzelle auf dem Wetterradar nicht ersichtlich gewesen sei. "Der Vorfall dauerte nur wenige Sekunden", sagte eine Sprecherin zum Flug durch den Hagelsturm.

Hagelkörner können wegen ihrer großen Bewegungsenergie erhebliche Schäden anrichten. Großer Hagel entsteht nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes in Gewitterzellen mit hohem Flüssigwassergehalt, in denen sich Luft mit hoher Geschwindigkeit in vertikaler Richtung bewegt. Die Eisteilchen können sich bereits bei Temperaturen knapp unter dem Gefrierpunkt bilden.