Werbung
Deutsche Märkte schließen in 22 Minuten
  • DAX

    18.218,71
    +150,80 (+0,83%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.941,29
    +55,84 (+1,14%)
     
  • Dow Jones 30

    38.899,22
    +64,36 (+0,17%)
     
  • Gold

    2.377,90
    +31,00 (+1,32%)
     
  • EUR/USD

    1,0720
    -0,0028 (-0,26%)
     
  • Bitcoin EUR

    60.469,18
    -108,87 (-0,18%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.348,57
    -34,09 (-2,47%)
     
  • Öl (Brent)

    82,24
    +0,67 (+0,82%)
     
  • MDAX

    25.678,43
    +206,68 (+0,81%)
     
  • TecDAX

    3.305,05
    +35,66 (+1,09%)
     
  • SDAX

    14.586,20
    +186,86 (+1,30%)
     
  • Nikkei 225

    38.633,02
    +62,26 (+0,16%)
     
  • FTSE 100

    8.261,86
    +56,75 (+0,69%)
     
  • CAC 40

    7.672,30
    +102,10 (+1,35%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.908,29
    +46,06 (+0,26%)
     

ROUNDUP: Frankreichs Rassemblement National will weitere Rechte um sich

PARIS (dpa-AFX) -Die rechtspopulistische Partei Rassemblement National (RN) in Frankreich will nach ihrem Sieg bei der Europawahl für die von Präsident Emmanuel Macron angesetzte Neuwahl des Parlaments weitere Rechte um sich scharen, auch aus der rechtsextremen Partei Reconquête. "Ich selbst bin vollkommen bereit, mit Persönlichkeiten zu diskutieren, die nicht aus dem Rassemblement National stammen und die den Ehrgeiz teilen, in einigen Wochen einen Teil unserer Ideen an die Macht zu bringen und - auch im Rahmen einer Kohabitation - den Wiederaufbau des Landes einzuleiten", sagte RN-Parteichef Jordan Bardella am Montagabend in Paris. Eine Kohabitation bedeutet in Frankreich, dass der Präsident und der Premierminister unterschiedliche politische Richtungen vertreten.

Ein erstes Treffen hatte Bardella am Montag mit der Spitzenkandidatin von Reconquête für die Europawahl, Marion Maréchal. "Ich wollte mich mit ihr unterhalten und über unser heutiges Bestreben sprechen, eine möglichst breite Mehrheit zu bilden." Mit anderen Rechten wolle das RN als nationale Union bei der Parlamentswahl mit dem Ziel antreten, die Regierung und das Amt des Ministerpräsidenten zu übernehmen, sagte Bardella. Mit Maréchal seien noch keine Vereinbarungen getroffen worden. "Im Moment geht es um Diskussionen."

Das RN kam bei der Europawahl auf 31,36 Prozent der Stimmen, Reconquête erzielte 5,47 Prozent. Maréchal ist die Nichte der RN-Führungsfigur Marine Le Pen und war früher in deren Partei aktiv, ehe sie vor gut zwei Jahren in die rechtsextreme Konkurrenzpartei wechselte. Le Pen kündigte am Montagabend an, erneut für einen Sitz in der Nationalversammlung zu kandidieren. Bei einem Sieg des RN soll Bardella Ministerpräsident werden, so Le Pen zum Fernsehsender TF1.

"Es scheint mir offensichtlich, dass die eine Million Wähler von Reconquête an diesem Schwung um das RN teilnehmen müssen", sagte Maréchal nach einer ersten Diskussion mit Bardella und ihrer Tante. Das RN wünsche sich "mit denjenigen bei Reconquête zusammenzuarbeiten, die eine konstruktive Haltung gegenüber dem RN eingenommen haben". Ein Hemmschuh eines rechten Schulterschlusses könnte Reconquête-Präsident Éric Zemmour sein, der mit dem RN über Kreuz liegt. Französische Medien spekulieren auch über eine Rückkehr von Maréchal zum RN.