Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.235,45
    +24,90 (+0,14%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.894,02
    -8,58 (-0,18%)
     
  • Dow Jones 30

    39.118,86
    -45,20 (-0,12%)
     
  • Gold

    2.336,90
    +0,30 (+0,01%)
     
  • EUR/USD

    1,0716
    +0,0007 (+0,06%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.322,43
    +516,46 (+0,91%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.274,55
    -9,28 (-0,72%)
     
  • Öl (Brent)

    81,46
    -0,28 (-0,34%)
     
  • MDAX

    25.176,06
    -197,83 (-0,78%)
     
  • TecDAX

    3.326,63
    -4,04 (-0,12%)
     
  • SDAX

    14.317,55
    -33,87 (-0,24%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,54 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.164,12
    -15,56 (-0,19%)
     
  • CAC 40

    7.479,40
    -51,32 (-0,68%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.732,60
    -126,08 (-0,71%)
     

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Europawahl belastet Dax

FRANKFURT (dpa-AFX) -Der Dax DE0008469008 ist am Montag schwach in die Handelswoche gestartet. Belastet von politischer Unsicherheit, die von der Europawahl ausgeht, verlor der Leitindex gegen Ende der ersten Handelsstunde 0,70 Prozent auf 18 428,09 Punkte. Damit orientierte sich der Dax in Richtung unteres Ende der Spanne der vergangenen Wochen. Dem bisherigen Juni-Tief von 18 365 Zählern kam der Leitindex in den Auftaktminuten nahe.

Der MDax DE0008467416 mit den mittelgroßen Werten fiel zuletzt um 0,55 Prozent auf 26 714,59 Punkte. Der EuroStoxx 50 EU0009658145 als Leitindex für die Eurozone sank um 1,1 Prozent, weil vor allem in Frankreich die Verunsicherung groß wurde. Dort will Präsident Emmanuel Macron mit der Neuwahl der Nationalversammlung klare politische Verhältnisse schaffen.

Bei der Europawahl hatten rechte Parteien in mehreren Ländern große Erfolge erzielt. "Der Rechtsruck in Europa bringt politische Unsicherheit zurück auf das Börsenparkett", sagte am Morgen der Marktanalyst Jochen Stanzl vom Broker CMC Markets. Macron hofft wohl mit der Neuwahl, seine Mehrheit in der Parlamentskammer auszubauen. "Doch diese Mehrheit zu erreichen, dürfte nicht einfach werden, denn Macrons Partei wirkt geschwächt", schrieb am Morgen JPMorgan-Experte Raphael Brun-Aguerre.

Am deutschen Aktienmarkt litten am Montag die Kurse im Energiesektor unter der politischen Unsicherheit, denn in Deutschland sorgte das schlechte Abschneiden der Ampel-Koalition für Aufsehen. Die Grünen als Förderer der deutschen Energiewende haben bei der Europawahl am Sonntag deutlich Federn lassen müssen.

WERBUNG

Für die Papiere des Windkraft-Anlagenbauers Nordex DE000A0D6554 ging es um 2,1 Prozent bergab. Auch beim Dax-Konzern RWE DE0007037129 und dem Solar-Spezialisten SMA Solar DE000A0DJ6J9 wurden die Belastungen mit Abgaben von 1,4 respektive 1,8 Prozent ersichtlich.

Unternehmensseitig war das Geschehen am Montagmorgen dünn. Eine Kaufempfehlung der Deutschen Bank gab den Papieren von Cancom DE0005419105 einen kräftigen Schub nach oben - um 6,5 Prozent. Mit einem Kursziel von 42 Euro sieht Analyst Lars Vom-Cleff noch mehr als 30 Prozent Kurspotenzial. Der Kurs näherte sich dem jüngsten Zwölfmonatshoch bei fast 33 Euro.

Die Aktien der Porsche AG DE000PAG9113 wurden nach der Hauptversammlung vom vergangenen Freitag ex Dividende gehandelt. Anleger müssen in der Kursbildung die Auszahlung von 2,31 Euro berücksichtigen und den damit verbundenen, optischen Abschlag.

Bei den Aktien von Adidas DE000A1EWWW0 herrschte mit einem Minus von einem halben Prozent am Montag noch keine Vorfreude auf die Fußball-Europameisterschaft, die am Freitag beginnt. Laut Expertin Victoria Hasler vom Vermögensverwalter Hargreaves Lansdown könnte es dem Sportartikelhersteller zugutekommen, dass er neben der gastgebenden deutschen Nationalmannschaft mit Spanien und Italien drei der größten Fußball-Nationen ausrüstet.