Werbung
Deutsche Märkte schließen in 7 Stunden 37 Minuten
  • DAX

    18.212,72
    +57,48 (+0,32%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.932,77
    +16,83 (+0,34%)
     
  • Dow Jones 30

    39.127,80
    +15,64 (+0,04%)
     
  • Gold

    2.311,00
    -2,20 (-0,10%)
     
  • EUR/USD

    1,0694
    +0,0010 (+0,10%)
     
  • Bitcoin EUR

    56.763,29
    -925,93 (-1,61%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.263,97
    -2,18 (-0,17%)
     
  • Öl (Brent)

    80,84
    -0,06 (-0,07%)
     
  • MDAX

    25.419,57
    +83,65 (+0,33%)
     
  • TecDAX

    3.341,50
    +12,53 (+0,38%)
     
  • SDAX

    14.337,55
    +40,16 (+0,28%)
     
  • Nikkei 225

    39.341,54
    -325,53 (-0,82%)
     
  • FTSE 100

    8.218,42
    -6,91 (-0,08%)
     
  • CAC 40

    7.622,50
    +13,35 (+0,18%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.805,16
    +87,50 (+0,49%)
     

Rheinmetall und Ukraine eröffnen Panzer-Reparaturbetrieb

KIEW (dpa-AFX) -Der deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall DE0007030009 und die Ukraine haben nach Angaben aus Kiew einen ersten gemeinsamen Panzer-Reparaturbetrieb und eine Produktionsstätte eröffnet. Es seien die Schlüssel zur Werkstatt für die Reparatur und Wartung des Schützenpanzers Marder übergeben worden, teilte das ukrainische Ministerium für strategische Industriezweige am Montag in Kiew mit. "Die Eröffnung einer gemeinsamen Produktionsstätte mit Rheinmetall ist nicht nur ein Schritt zum Sieg der Ukraine, sondern auch eine wichtige Etappe beim Aufbau des Arsenals der freien Welt", sagte Minister Olexandr Kamyschin einer Mitteilung zufolge.

Auf einem vom Ministerium veröffentlichten Foto war auch Rheinmetall-Chef Armin Papperger in schusssicherer Weste zu sehen. Im Mai vorigen Jahres hatte Rheinmetall bereits eine Gemeinschaftsfirma mit dem ukrainischen Rüstungskonzern Ukroboronprom für die Reparatur und Wartung von gepanzerten Fahrzeugen in der Ukraine gegründet.

Nach Angaben des Kiewer Verteidigungsministeriums ermöglicht das erste gemeinsame Servicezentrum eine schnelle Reparatur und Wartung von deutschem Gerät direkt in der Ukraine, die sich seit mehr als zwei Jahren gegen den russischen Angriffskrieg wehrt. Das solle die Effizienz der Streitkräfte erheblich steigern. In der gemeinsamen Produktionsstätte arbeiten ukrainische Spezialisten, während Vertreter des deutschen Unternehmens die technische Aufsicht übernehmen, wie es in einer Mitteilung hieß.

"Für uns ist es sehr wichtig, die Ukraine effizient und zuverlässig zu unterstützen", sagte Papperger der ukrainischen Mitteilung zufolge. Ersatzteile sollten schnell geliefert werden. Nach einer früheren Rheinmetall-Mitteilung soll die Kooperation auf die gemeinsame Herstellung ausgewählter Produkte des deutschen Konzerns in der Ukraine ausgeweitet werden.

"Das Joint Venture wird in den Bereichen Service- und Wartungsdienstleistungen, Montage, Produktion und Entwicklung von Militärfahrzeugen und zunächst ausschließlich auf dem Staatsgebiet der Ukraine tätig sein", hatte Rheinmetall im vorigen Jahr mitgeteilt. Die Ukraine will mit Unterstützung westlicher Rüstungskonzerne künftig einer der weltweit führenden Waffenproduzenten werden.