Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.002,02
    -263,66 (-1,44%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.839,14
    -96,36 (-1,95%)
     
  • Dow Jones 30

    38.589,16
    -57,94 (-0,15%)
     
  • Gold

    2.348,40
    +30,40 (+1,31%)
     
  • EUR/USD

    1,0709
    -0,0033 (-0,31%)
     
  • Bitcoin EUR

    62.132,32
    +366,80 (+0,59%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.380,96
    -36,91 (-2,60%)
     
  • Öl (Brent)

    78,49
    -0,13 (-0,17%)
     
  • MDAX

    25.719,43
    -355,68 (-1,36%)
     
  • TecDAX

    3.353,26
    -47,31 (-1,39%)
     
  • SDAX

    14.367,06
    -256,23 (-1,75%)
     
  • Nikkei 225

    38.814,56
    +94,09 (+0,24%)
     
  • FTSE 100

    8.146,86
    -16,81 (-0,21%)
     
  • CAC 40

    7.503,27
    -204,75 (-2,66%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.688,88
    +21,32 (+0,12%)
     

Der neue Supersportwagen von Rimac stellt Rekord bei Beschleunigung auf – so reagiert Elon Musk auf die Konkurrenz

Schnell, schneller, Rimac Nevera EV: Bei einem Testtag hat der Supersportwagen aus Kroatien insgesamt 23 Rekorde gebrochen. Wie der "Focus" berichtet, beeindruckte das E-Auto vor allem durch seine rasante Beschleunigung.

Der Supersportwagen aus Kroatien ist streng limitiert. - Copyright: Rimac Automobili
Der Supersportwagen aus Kroatien ist streng limitiert. - Copyright: Rimac Automobili

Wie der Test auf einer asphaltierten Straße im niedersächsischen Papenburg zeigte, kommt der Sportwagen von Rimac in nur 1,74 Sekunden von null auf 100 Kilometer pro Stunde. Den Konkurrenten Tesla ließ das jedoch völlig kalt. Unter dem Video des Testtags, das auf Twitter viral ging, kommentierte Tesla-CEO Elon Musk lediglich "LOL" (Loughing out Loud).

Was genau der Tesla-CEO damit meint, ist unklar. Twitter-Nutzer spekulieren jedoch, dass sich Musk damit auf den vor zwei Jahren angekündigten Tesla Roadster 2 bezieht. Dieser soll nach "Focus"-Informationen mit einer Höchstgeschwindigkeit von 400 Kilometern pro Stunde in nur 1,1 Sekunden von null auf 100 Kilometer pro Stunde kommen. Damit könnte Tesla mit seinem sehnsüchtig erwarteten Roadster 2 den Rekord von Rimac bald überbieten.

WERBUNG

Auch preislich steht Tesla im Vergleich zum kroatischen Sportschlitten besser da. Denn während die Kosten für den Sportwagen von Rimac bei rund zwei Millionen Euro liegen, wird der Roadster 2 mit einem erwarteten Preis von rund 200.000 Euro nur einen Bruchteil dessen kosten.

Der Rimac Nevera EV ist streng limitiert

Den Supersportwagen von Rimac gibt es weltweit allerdings nur 150-mal. Wie der "Focus" berichtet, lieferte der Hersteller das erste Fahrzeug im August 2022 an den deutsch-finnischen Rennfahrer Nico Rosberg aus. Neben dem Rekord für der rasanten Beschleunigen von null auf 100 Kilometer pro Stunde verzeichnete der Rimac Nevera aber auch einen weiteren bedeutsamen Erfolg. Er brauchte nur 29,93 Sekunden, um von null auf 400 Kilometer pro Stunde zu beschleunigen und wieder zum Stillstand zu kommen. Der bisherige Rekord lag laut "Futurezone" bei 31,49 Sekunden und wurde von dem Koenigsegg Regera aufgestellt. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 412 Kilometern pro Stunde gilt der Rimac Nevera außerdem als das schnellste serienmäßig hergestellte Elektroauto der Welt.

stm

VIDEO: Tesla kracht in Gefängnisbus