Werbung
Deutsche Märkte schließen in 1 Stunde 24 Minute
  • DAX

    18.237,53
    +26,98 (+0,15%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.894,54
    -8,06 (-0,16%)
     
  • Dow Jones 30

    39.369,30
    +205,24 (+0,52%)
     
  • Gold

    2.339,40
    +2,80 (+0,12%)
     
  • EUR/USD

    1,0699
    -0,0010 (-0,10%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.318,31
    -796,56 (-1,37%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.285,85
    +2,02 (+0,16%)
     
  • Öl (Brent)

    81,65
    -0,09 (-0,11%)
     
  • MDAX

    25.255,95
    -117,94 (-0,46%)
     
  • TecDAX

    3.333,74
    +3,07 (+0,09%)
     
  • SDAX

    14.322,42
    -29,00 (-0,20%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,54 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.185,89
    +6,21 (+0,08%)
     
  • CAC 40

    7.471,74
    -58,98 (-0,78%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.999,42
    +140,73 (+0,79%)
     

Mindestens 1,3 Milliarden vom Bund für ersten Bauabschnitt der Hamburger U5

HAMBURG (dpa-AFX) -Der Bund beteiligt sich trotz der sehr kritischen Haushaltslage mit mindestens 1,3 Milliarden Euro am ersten Bauabschnitt der neuen Hamburger U-Bahnlinie U5. Im vergangenen Jahr seien bereits Fördermittel in Höhe von 70 Millionen Euro geflossen, sagte Verkehrssenator Anjes Tjarks (Grüne) am Montag. Nun sei auch der Förderbescheid für den gesamten ersten Bauabschnitt eingegangen.

Dieser umfasst die Strecke zwischen Bramfeld und der City Nord und soll bisherigen Berechnungen zufolge inklusive Inflationszuschlägen rund 2,8 Milliarden Euro kosten. Da die Inflation im Förderbescheid des Bundes noch nicht abgebildet sei, könnten die Zuschüsse aus Berlin sogar auf 1,9 Milliarden Euro steigen, sagte Tjarks.

Für die gesamte rund 25 Kilometer lange Strecke zwischen Bramfeld und den Arenen am Altonaer Volkspark sowie für 23 neue U-Bahnhöfen rechnet der Senat bis zur geplanten Fertigstellung im Jahr 2040 mit Kosten in Höhe von 14 bis 16,5 Milliarden Euro.