Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.235,45
    +24,90 (+0,14%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.894,02
    -8,58 (-0,18%)
     
  • Dow Jones 30

    39.118,86
    -45,20 (-0,12%)
     
  • Gold

    2.336,90
    +0,30 (+0,01%)
     
  • EUR/USD

    1,0716
    +0,0007 (+0,06%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.391,59
    +613,47 (+1,08%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.277,24
    -6,58 (-0,51%)
     
  • Öl (Brent)

    81,46
    -0,28 (-0,34%)
     
  • MDAX

    25.176,06
    -197,83 (-0,78%)
     
  • TecDAX

    3.326,63
    -4,04 (-0,12%)
     
  • SDAX

    14.317,55
    -33,87 (-0,24%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,54 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.164,12
    -15,56 (-0,19%)
     
  • CAC 40

    7.479,40
    -51,32 (-0,68%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.732,60
    -126,08 (-0,71%)
     

Mehr Eiweiß während einer Diät hilft den Muskeln und fördert eine gesündere Ernährung, zeigt eine Studie

Mit der richtigen Ernährung könnt ihr Abnehmen und Muskeln aufbauen.  - Copyright: a_namenko via Getty Images
Mit der richtigen Ernährung könnt ihr Abnehmen und Muskeln aufbauen. - Copyright: a_namenko via Getty Images

Wenn ihr versucht, Gewicht zu verlieren, kann mehr Eiweiß euch dabei helfen, trotzdem Muskeln aufzubauen und sich insgesamt gesünder zu ernähren. So lauten die Ergebnisse einer Studie, die im Mai in der Zeitschrift "Obesity" veröffentlicht wurden. Forscher der US-Universitäten Rutgers und Drexel untersuchten Daten von 207 Studienteilnehmern mit Übergewicht oder Fettleibigkeit. Die Teilnehmer wollten abnehmen, indem sie etwa 500 Kalorien pro Tag weniger zu sich nahmen, als sie verbrannten.

Die Forscher fanden heraus, dass eine Erhöhung des Eiweißgehalts – von 18 Prozent der Gesamtkalorien auf 20 Prozent – mit deutlich gesünderen Essgewohnheiten und mehr Muskelmasse bei den Teilnehmern verbunden war. Menschen, die mehr Eiweiß aßen, verloren die gleiche Menge an Gewicht wie ihre Altersgenossen (etwa fünf Prozent ihres Körpergewichts über sechs Monate), aber hielten ihre Muskelmasse während der Diät eher aufrecht.

Teilnehmer mit eiweißreicher Diät aßen auch eher Lebensmittel wie Blattgemüse und verzehrten weniger raffiniertes Getreide und Zucker als die Teilnehmer mit niedrigerem Proteingehalt. Es ist nicht genau klar, wie der Verzehr von mehr Eiweiß zu einer besseren Auswahl in anderen Lebensmittelgruppen geführt hat, obwohl laut Forschern der Verzicht auf eiweißarmes Junkfood und der Verzehr von mehr Vollwertkost eine Rolle gespielt haben könnten.

So viel Eiweiß solltet ihr zu euch nehmen

Die häufigsten Eiweißquellen in der Ernährung waren den Daten zufolge Geflügel, rotes Fleisch, Meeresfrüchte, Eier, Nüsse und Samen. Insgesamt aßen Teilnehmer mit einem höheren Eiweißgehalt etwa 79 Gramm Eiweiß pro Tag, was nach den meisten Empfehlungen eine moderate Menge ist.

Ernährungsberater empfehlen eine Eiweißaufnahme von mindestens 0,8 bis 1,2 Gramm pro Kilogramm an Körpergewicht täglich. Je mehr Sport ihr macht, umso höher kann die Eiweißaufnahme sein. Beispielsweise sollte eine erwachsene Frau, die zwei bis drei Stunden pro Woche trainiert und knapp 60 Kilogramm wiegt, zwischen 70 und 118 Gramm Eiweiß pro Tag zu sich nehmen.

WERBUNG

Es ist auch möglich, zu viel Eiweiß zu essen. Wenn ihr mehr als 35 Prozent eurer Kalorien aus Eiweiß bezieht und Verdauungsprobleme oder Nierenprobleme habt, solltet ihr weniger zu euch nehmen. Doch laut Ernährungsberatern müssen sich die meisten Menschen keine Sorgen darüber machen.

Dieser Artikel wurde von Klemens Handke aus dem Englischen übersetzt. Das Original findet ihr hier.