Werbung
Deutsche Märkte öffnen in 3 Stunden 8 Minuten
  • Nikkei 225

    39.745,36
    +572,21 (+1,46%)
     
  • Dow Jones 30

    39.112,16
    -299,05 (-0,76%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.841,55
    +507,34 (+0,88%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.283,23
    +34,11 (+2,73%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.717,65
    +220,84 (+1,26%)
     
  • S&P 500

    5.469,30
    +21,43 (+0,39%)
     

Marktkonzentration im deutschen Onlinehandel hat weiter zugenommen

KÖLN (dpa-AFX) -Die Platzhirsche Amazon US0231351067 und Otto dominieren weiter den Onlinehandel in Deutschland. Die beiden Internetriesen hätten auch im Jahr 2021 ihre Position als umsatzstärkste Onlinehändler in der Bundesrepublik behauptet, sagte der Leiter des Forschungsbereichs E-Commerce des Kölner Handelsforschungsinstituts EHI, Lars Hofacker, der Deutschen Presse-Agentur. Den dritten Platz im Ranking der Online-Händler sicherte sich der Elektronikhändler mediamarkt.de und verdrängte damit den Online-Modehändler Zalando DE000ZAL1111 auf den vierten Rang.

Die 1000 größten Onlineshops hätten im vergangenen Jahr ihren Umsatz noch einmal um 16,1 Prozent auf 79,9 Milliarden Euro gesteigert, sagte Hofacker. Den Löwenteil des Geschäfts - immerhin 41,1 Prozent der Umsätze - sicherten sich dabei die zehn größten E-Commerce-Händler, zu denen laut EHI neben Amazon, Otto und Media Markt auch Zalando, Ikea, Saturn, Apple US0378331005, Lidl, H&M SE0000106270 und die Internet-Apotheke Doc Morris gehören. Damit fiel der Marktanteil der Top-10 noch einmal höher aus als im Vorjahr. Da lag er noch bei 40 Prozent. "Insgesamt hat die Marktkonzentration im deutschen Onlinehandel weiter zugenommen", sagte Hofacker.

Allein der Marktführer Amazon beanspruchte fast ein Fünftel des Umsatzes der Top-1000 für sich. Dabei sank sein Marktanteil gegen den Trend um 0,6 Prozentpunkte auf 19,6 Prozent. Das stärkste Wachstum unter den Top-10 verzeichnete Ikea. Der schwedische Möbelhersteller, konnte seinen E-Commerce-Umsatz in Deutschland binnen Jahresfrist mehr als verdoppeln. Auch Apple und Doc Morris wuchsen überdurchschnittlich.

Insgesamt gab es im Ranking der größten Onlinehändler 2021 nur wenig gravierende Verschiebungen. Einziger Neuzugang unter den Top 20 war der Modehändler Breuninger, der den Baumarktbetreiber Hornbach verdrängte.

Beliebt bleiben Hofacker zufolge in Deutschland weiterhin Online-Marktplätze. Hier dominierte Amazon mit 46,2 Milliarden Euro Umsatz den Markt. Erst mit weitem Abstand folgten Ebay US2786421030 und Otto. Von den 1000 größten Onlineshops hatten 544 auch stationäre Ladengeschäfte.