Werbung
Deutsche Märkte öffnen in 4 Stunden 11 Minuten
  • Nikkei 225

    39.286,55
    -380,52 (-0,96%)
     
  • Dow Jones 30

    39.127,80
    +15,64 (+0,04%)
     
  • Bitcoin EUR

    56.963,32
    -1.121,04 (-1,93%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.267,07
    -16,72 (-1,30%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.805,16
    +87,50 (+0,49%)
     
  • S&P 500

    5.477,90
    +8,60 (+0,16%)
     

Lufthansa verschenkt "Miles and More"-Punkte im Wert von bis zu 2400 Euro – das steckt dahinter

Preview der First Class, Senator (im Bild) und Business Lounges von Lufthansa im neugebauten Satelliten-Terminal am Münchner Flughafen. || Mindestpreis 25 Euro - Copyright: picture alliance
Preview der First Class, Senator (im Bild) und Business Lounges von Lufthansa im neugebauten Satelliten-Terminal am Münchner Flughafen. || Mindestpreis 25 Euro - Copyright: picture alliance

Lufthansa zeigt sich großzügig: Zahlreiche Inhaber des Vielfliegerprogramms „Miles and More“ haben in der Nacht auf den 19. Juni 2024 eine Überraschung erhalten. Das berichteten einige Nutzer des Vielfliegerprogramms, die heute Morgen in ihren „Miles“-Account geschaut haben, aber auch das Reiseportal „Reisetopia“.

Je nach Status-Level sollen dem Portal zufolge Punkte vonseiten des Flugunternehmens gutgeschrieben worden sein, um sich für die turbulente erste Jahreshälfte des Jahres 2024 zu entschuldigen. Das habe die Lufthansa per Email geschrieben.

Nutzer des Programms bekamen dazu die folgende Nachricht: „Sie sind uns auch in dieser turbulenten Zeit treu geblieben und das schätzen wir sehr. Als Dankeschön dafür erhalten Sie einmalig 40 Points und 40 Qualifying Points. Die zusätzlichen Points können Sie bereits in Ihrem Konto in der Miles & More App und auf miles-and-more.com einsehen.“

So viele Punkte hat Lufthansa nun verschenkt

Konkret hat Lufthansa 40 Punkte an „Statuslos“-Besitzer verschenkt, 80 an „Frequent Traveller“, 250 Punkte an Inhaber des „Senator“-Status und ganze 800 Punkte an „HON Circle Member“.

So viel Mehrwert bringen die Punkte

Und was bringen die Punkte? Der Reiseblog „Frankfurtflyer“ hat berechnet, dass für die Verlängerung eines Senator-Status 2000 Punkte und für den HON-Circle-Status 6000 Punkte benötigt würden. Die gutgeschriebenen Punkte entsprächen somit genau 12,5 Prozent der erforderlichen Punkte.

WERBUNG

Bei Frequent Travellern, die 650 Punkte benötigen, würden die gutgeschriebenen 80 Punkte einen etwas geringeren Prozentsatz ausmachen.

Auf finanzieller Ebene sollen die gutgeschrieben Punkte folgenden Mehrwert haben, wie „Reisetopia“ berichtet: Normalerweise würden pro Punkt rund drei Euro anfallen. Statuslose könnten sich nun aber über einen Gegenwert von 120 Euro freuen, Frequent Traveller über 240 Euro, Senatoren über 750 Euro und HON Circle Member sogar über 2.400 Euro.

„Nicht okay“: Reaktionen auf die Gutschriftenaktion

Die Reaktionen auf die Kulanzaktion von Lufthansa fallen unterschiedlich aus. Eine Nutzerin auf „Frankfurtflyer“ schreibt etwa:

„Finde es nicht okay, dass nur Vielflieger profitieren. Die meisten machen die Flüge eh beruflich und die Flüge werden von der Firma bezahlt. Somit ist es für solche Menschen leicht, den Senator [-Status] zu erhalten. Kenne das aus dem Bekanntenkreis. Der normale Urlauber hat immer das Nachsehen“.

Ein anderer Nutzer schreibt:

„Nette Geste, allerdings würde ich mich mehr über eine echte Aufwertung des Lifetime FTL freuen. Derzeit ist es ja leider so, dass ich mit diesem Status erst einmal lange Zeit Punkte sammle, ohne etwas davon zu haben, denn den FTL habe ich ja. Schöner wäre es, wenn man als Lifetime FTL weniger Punkte benötigen würde, um zum Senator ‚aufzusteigen‘. Das wäre dann ein wirklicher Ansporn, um LH Group zu fliegen.“

Ein weiterer User kommentiert hingegen die negativen Reaktionen seiner Mitkommentatoren:

„Für mich zum Beispiel ist es fantastisch, weil ich dadurch mit den bereits erreichten Punkten und den schon gebuchten Flügen meinen HON Status bis Februar 2027 verlängere. Für mich ein tolles Angebot. Dafür gab es andere Maßnahmen, von denen ich nicht profitiert habe. You can’t win them all. Aber das ist noch lange kein Grund für mich zu maulen. Ich freue mich für die, die aus der Maßnahme einen Nutzen gezogen haben.”