Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.652,67
    +76,73 (+0,41%)
     
  • Euro Stoxx 50

    5.069,09
    +33,43 (+0,66%)
     
  • Dow Jones 30

    38.828,21
    +20,88 (+0,05%)
     
  • Gold

    2.391,50
    +16,00 (+0,67%)
     
  • EUR/USD

    1,0885
    +0,0011 (+0,10%)
     
  • Bitcoin EUR

    65.217,32
    -340,63 (-0,52%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.516,67
    -8,13 (-0,53%)
     
  • Öl (Brent)

    75,48
    +1,41 (+1,90%)
     
  • MDAX

    27.027,80
    +62,08 (+0,23%)
     
  • TecDAX

    3.444,87
    +28,97 (+0,85%)
     
  • SDAX

    15.155,88
    -87,26 (-0,57%)
     
  • Nikkei 225

    38.703,51
    +213,34 (+0,55%)
     
  • FTSE 100

    8.285,34
    +38,39 (+0,47%)
     
  • CAC 40

    8.040,12
    +33,55 (+0,42%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.149,76
    -38,14 (-0,22%)
     

Lufthansa-Chef betont Bedeutung von Swiss und will Zufriedenheit verbessern

ZÜRICH (dpa-AFX) -Lufthansa-Chef DE0008232125 Carsten Spohr betonte in einem Gespräch mit "NZZ" (Samstagausgabe) die Bedeutung von Swiss als Aushängeschild des Konzerns und versprach eine Verbesserung der Kundenzufriedenheit. Trotz der positiven finanziellen Entwicklung von Lufthansa im vergangenen Jahr gebe es Herausforderungen wie unzufriedene Kunden und Mitarbeiter, Streiks und die Unsicherheit bezüglich der ITA-Übernahme.

Spohr sagte, dass die Kundenzufriedenheit durch verschiedene Faktoren beeinträchtigt worden sei, darunter Personalmangel, Lieferprobleme und fehlende Ersatzteile. "Unsere gesamte Branche leidet noch immer unter einigen Long-Covid-Effekten", sagte der Manager. Er betonte jedoch, dass die Einführung neuer Bordprodukte wie "Allegris" und "Swiss Senses" die Zufriedenheit steigern werde.

Swiss war laut Spohr im vergangenen Jahr die zuverlässigste Fluggesellschaft in Europa, jedoch habe es Probleme mit der Pünktlichkeit gegeben, an denen gearbeitet werde. Lufthansa strebe eine Verbesserung des Net Promoter Scores (NPS) an und plane langfristig, diesen Wert zu steigern. Trotz hoher Streikkosten und anderen Herausforderungen betonte Spohr die Bedeutung von Tariffrieden und langfristigen Lösungen.

Die Entscheidung über den neuen Chef von Swiss solle vor dem Ausscheiden von Dieter Vranckx fallen. Spohr betonte die Autonomie von Swiss innerhalb des Konzerns und unterstrich die Bedeutung von Entscheidungen, die über die Drehkreuze hinweg getroffen würden. Die mögliche Übernahme von ITA würde die globale Marktposition stärken und die Wachstumsstrategie von Lufthansa unterstützen.