Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.002,02
    -263,66 (-1,44%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.839,14
    -96,36 (-1,95%)
     
  • Dow Jones 30

    38.589,16
    -57,94 (-0,15%)
     
  • Gold

    2.348,40
    +30,40 (+1,31%)
     
  • EUR/USD

    1,0709
    -0,0033 (-0,31%)
     
  • Bitcoin EUR

    61.788,21
    +212,02 (+0,34%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.406,38
    -11,49 (-0,81%)
     
  • Öl (Brent)

    78,49
    -0,13 (-0,17%)
     
  • MDAX

    25.719,43
    -355,68 (-1,36%)
     
  • TecDAX

    3.353,26
    -47,31 (-1,39%)
     
  • SDAX

    14.367,06
    -256,23 (-1,75%)
     
  • Nikkei 225

    38.814,56
    +94,09 (+0,24%)
     
  • FTSE 100

    8.146,86
    -16,81 (-0,21%)
     
  • CAC 40

    7.503,27
    -204,75 (-2,66%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.688,88
    +21,32 (+0,12%)
     

Terra-Krypto-Flüchtling Do Kwon ist wohl nach Serbien abgetaucht

(Bloomberg) -- Der flüchtige Krypto-Unternehmer Do Kwon ist wahrscheinlich nach Serbien abgetaucht. In seiner Heimat Südkorea wird der 31-jährige wegen des von ihm verursachten Stablecoin-Desasters gesucht, das 60 Milliarden Dollar vernichtet hat.

Berichte, wonach sich der Urheber der kollabierten Token TerraUSD und Luna in dem Balkanstaat befinde, seien “nicht falsch”, teilte die Staatsanwaltschaft in Seoul am Montag mit. In diesen Berichten hieß es auch, dass Südkorea Serbien um Zusammenarbeit bitte. Ein Vertreter des südkoreanischen Justizministeriums lehnte eine Stellungnahme ab.

Mitte September hatten die Behörden einen Haftbefehl gegen Kwon ausgestellt, in dem ihm unter anderem Verstöße gegen das Kapitalmarktgesetz vorgeworfen wurden. Seither ist sein Aufenthaltsort unbekannt. Südkorea hat Kwon den Reisepass entzogen und erklärt, er sei von Interpol zur Fahndung ausgeschrieben.

Südkorea hat kein bilaterales Auslieferungsabkommen mit Serbien. Beide Länder sind jedoch dem Europäischen Auslieferungsübereinkommen beigetreten.

WERBUNG

Die Staatsanwaltschaft in Seoul hatte im Oktober signalisiert, Kwon sei über den Zwischenstopp Dubai mit dem Flugzeug mit unbekanntem Ziel weitergereist. Seine Projekt Projekt Terraform Labs hatte seine Basis in Singapur.

Der Stablecoin TerraUSD sollte durch eine Mischung aus Algorithmen und Händleranreizen unter Einbeziehung des Schwester-Tokens Luna einen konstanten Wert von 1 Dollar haben. Der Mechanismus implodierte letztlich jedoch, mit der Folge eines Abverkaufs am breiten Kryptomarkt.

Kwon hat Fehlverhalten abgestritten. Terraform Labs vertrat die Ansicht, das Kapitalmarktrecht gelte für Krypto-Token nicht. Weder Kwon noch ein Sprecher von Terraform Labs antworteten umgehend auf eine Bloomberg-Anfrage um Stellungnahme zu den jüngsten Entwicklungen.

Überschrift des Artikels im Original:Crypto Fugitive Do Kwon’s Mystery Bolthole Emerges in Serbia (1)

--Mit Hilfe von Joanna Ossinger.

More stories like this are available on bloomberg.com

©2022 Bloomberg L.P.