Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.608,16
    +110,22 (+0,60%)
     
  • Euro Stoxx 50

    5.003,54
    +19,87 (+0,40%)
     
  • Dow Jones 30

    38.308,07
    -378,25 (-0,98%)
     
  • Gold

    2.364,40
    +18,60 (+0,79%)
     
  • EUR/USD

    1,0887
    +0,0033 (+0,30%)
     
  • Bitcoin EUR

    63.739,21
    +1.263,19 (+2,02%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.491,99
    +24,05 (+1,64%)
     
  • Öl (Brent)

    74,54
    -2,45 (-3,18%)
     
  • MDAX

    26.963,49
    +246,69 (+0,92%)
     
  • TecDAX

    3.367,64
    +31,51 (+0,94%)
     
  • SDAX

    15.189,54
    +66,42 (+0,44%)
     
  • Nikkei 225

    38.923,03
    +435,13 (+1,13%)
     
  • FTSE 100

    8.262,75
    -12,63 (-0,15%)
     
  • CAC 40

    7.998,02
    +5,15 (+0,06%)
     
  • Nasdaq Compositive

    16.698,08
    -36,93 (-0,22%)
     

KORREKTUR: Hornbach erwartet im neuen Geschäftsjahr nur leichte Zuwächse

(Berichtigt wird im dritten Absatz, zweiter Satz, die Veränderung des bereinigten operativen Gewinns. Er ging um rund 12 rpt rund 12 Prozent zurück.)

BORNHEIM (dpa-AFX) - Der Baumarktkonzern Hornbach Holding DE0006083405 rechnet nach Rückgängen im vergangenen Geschäftsjahr für 2024/25 nur mit einem leichten Aufwind. In den zwölf Monaten bis Ende Februar 2025 dürfte der Umsatz leicht über den 6,16 Milliarden Euro aus dem Vorjahr liegen, teilte das im SDax DE0009653386 gelistete Unternehmen am Mittwoch im pfälzischen Bornheim mit. Der um Sonderposten bereinigte operative Gewinn (bereinigtes Ebit) werde die 254 Millionen Euro aus dem Vorjahr höchstens leicht übertreffen.

Zwar berichtete Hornbach von einem starken Start in die Frühjahrssaison. Im weiteren Jahresverlauf dürfte sich die Umsatzentwicklung wegen des schwierigen wirtschaftlichen Umfelds jedoch abschwächen, schätzt der Vorstand. Zudem erwartet er höhere Betriebskosten, vor allem durch höhere Gehälter.

Im abgelaufenen Geschäftsjahr bis Ende Februar ging Hornbachs Umsatz um 1,6 Prozent zurück. Der bereinigte operative Gewinn sank sogar um rund 12 Prozent. Unter dem Strich entfiel auf die Aktionäre ein Gewinn von gut 125 Millionen Euro und damit 20 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Die Aktionäre sollen dennoch eine stabile Dividende von 2,40 Euro je Aktie erhalten.