Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.161,01
    +243,73 (+1,36%)
     
  • Euro Stoxx 50

    5.006,85
    +67,84 (+1,37%)
     
  • Dow Jones 30

    38.239,66
    +153,86 (+0,40%)
     
  • Gold

    2.350,40
    +7,90 (+0,34%)
     
  • EUR/USD

    1,0696
    -0,0037 (-0,34%)
     
  • Bitcoin EUR

    59.744,69
    -791,05 (-1,31%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.331,94
    -64,60 (-4,63%)
     
  • Öl (Brent)

    83,65
    +0,08 (+0,10%)
     
  • MDAX

    26.175,48
    +132,30 (+0,51%)
     
  • TecDAX

    3.322,49
    +55,73 (+1,71%)
     
  • SDAX

    14.256,34
    +260,57 (+1,86%)
     
  • Nikkei 225

    37.934,76
    +306,28 (+0,81%)
     
  • FTSE 100

    8.139,83
    +60,97 (+0,75%)
     
  • CAC 40

    8.088,24
    +71,59 (+0,89%)
     
  • Nasdaq Compositive

    15.927,90
    +316,14 (+2,03%)
     

Kita-Träger und Verbände gegen Kürzungen bei Sprachförderung

BERLIN (dpa-AFX) - Ein Bündnis aus Kita-Trägern, Verbänden, Gewerkschaften und Stiftungen hat die Fortführung der Sprachförderung für Kinder verlangt. Es lehnte das vom Bund geplante Auslaufen seines Programmes "Sprach-Kitas" zum Jahresende strikt ab. "Die im Sprach-Kita-Programm hervorragend etablierten Strukturen für eine fundierte Sprachförderung aufrechtzuerhalten, ist unerlässlich - insbesondere an Standorten und in Quartieren mit hohem Förderbedarf", heißt es in einem Offenen Brief, aus dem die Zeitungen der Funke Mediengruppe (Donnerstag) zitieren. Vorgeschlagen wird, "das bewährte Programm zu verstetigen und keine neuen Modellprojekte ins Leben zu rufen".

Mit dem Programm "Sprach-Kitas" fördert der Bund seit 2016 die sprachliche Bildung in der Kindertagesbetreuung. Es richtet sich vor allem an Kitas mit einem überdurchschnittlich hohen Anteil von Kindern mit sprachlichem Förderbedarf. Etwa jede achte der bundesweit rund 58 500 Einrichtungen ist eine Sprach-Kita. Nach Angaben der Bundesregierung werden mit dem Geld derzeit etwa 8000 halbe Stellen für Sprachbildung und Beratung gefördert. Im laufenden Jahr sind dafür Kosten von 248 Millionen Euro veranschlagt. Anfang Juli hatte das Familienministerium den Ländern schriftlich mitgeteilt, dass die Bundesfinanzierung zum Jahresende eingestellt wird. Der Entwurf für den Bundeshaushalt 2023 sieht für das Programm keine Mittel mehr vor.