Werbung
Deutsche Märkte schließen in 1 Stunde 45 Minute
  • DAX

    18.108,11
    +39,90 (+0,22%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.904,20
    +23,78 (+0,49%)
     
  • Dow Jones 30

    38.877,48
    +99,38 (+0,26%)
     
  • Gold

    2.331,00
    +2,00 (+0,09%)
     
  • EUR/USD

    1,0742
    +0,0007 (+0,06%)
     
  • Bitcoin EUR

    60.208,84
    -683,37 (-1,12%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.347,70
    -41,70 (-3,00%)
     
  • Öl (Brent)

    80,54
    +0,21 (+0,26%)
     
  • MDAX

    25.564,01
    +80,50 (+0,32%)
     
  • TecDAX

    3.328,81
    +6,09 (+0,18%)
     
  • SDAX

    14.528,09
    +55,73 (+0,39%)
     
  • Nikkei 225

    38.482,11
    +379,67 (+1,00%)
     
  • FTSE 100

    8.187,77
    +45,62 (+0,56%)
     
  • CAC 40

    7.618,25
    +46,68 (+0,62%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.860,69
    +3,67 (+0,02%)
     

Darum könnte Putins Plan, den Krieg in der Ukraine zu gewinnen, allmählich Realität werden

Der russische Präsident Wladimir Putin im Sirius Park of Science and Art in Sotschi am 4. Oktober 2023. - Copyright: MIKHAIL METZEL/POOL/AFP via Getty Images
Der russische Präsident Wladimir Putin im Sirius Park of Science and Art in Sotschi am 4. Oktober 2023. - Copyright: MIKHAIL METZEL/POOL/AFP via Getty Images

ANALYSE

Der rechte Flügel der Republikaner stürzte den Kongress wegen seines Widerstands gegen die Bereitstellung von mehr Geld für die Ukraine ins Chaos – ein Triumph für den Kreml.

Laut Dmitri Peskow, dem Sprecher des Kremls, sei der Aufruhr ein Zeichen für die Zukunft – die westliche Unterstützung für die Ukraine werde allmählich zusammenbrechen.

Experten gehen seit Langem davon aus, dass es ein entscheidender Teil des Plans von Präsident Wladimir Putin sei, so lange zu kämpfen, bis der Westen müde wird, die Ukraine zu unterstützen.

"Die Ermüdung über diesen Konflikt – die Ermüdung über die völlig absurde Unterstützung des Kiewer Regimes – wird in verschiedenen Ländern wachsen, auch in den USA", prophezeite Peskow.

WERBUNG

Der Streit im US-Kongress dreht sich um ein neues milliardenschweres Hilfspaket für die Ukraine. Es ist das jüngste in einer Reihe von umfangreichen Geld- und Waffenpaketen, die sich für die Ukraine im Kampf gegen die russische Invasion als lebenswichtig erwiesen haben.

Die isolationistische Rechtsaußen-Fraktion der GOP hat sich gegen das Paket ausgesprochen und sogar den eigenen Sprecher des US-Repräsentantenhauses, Kevin McCarthy, wegen des Streitthemas abgewählt.

Das Pentagon hat erklärt, dass es noch Milliarden an vorab bewilligter Hilfe zur Verfügung habe, sie aber irgendwann aufgebraucht sein werde.

Nicht nur in den USA gibt es Konflikte bezüglich der Ukraine-Hilfe

Die USA sind jedoch nicht die einzige Nation, die Ukraine-Müdigkeit zeigt.

Letzte Woche gewann eine Partei die Wahlen in der Slowakei, die mit dem Versprechen angetreten war, die Unterstützung für die Ukraine zu beenden. Die Slowakei grenzt an die Ukraine.

In Deutschland hat die AfD, die die Ukraine-Hilfe ablehnt und deren Führung seit langem Beziehungen zu Russland pflegt, in den Umfragen zugelegt.

Selbst wenn die europäische Unterstützung anhält, berichtete das "Wall Street Journal" in dieser Woche, würde es für die europäischen Verbündeten der Ukraine schwer werden, die durch das Schwinden der US-Hilfe entstehende Lücke zu schließen.

Viele Medien berichteten in dieser Woche darüber, dass westliche Verbündete sagen, dass sie bereits das meiste von dem gegeben haben, was sie zu geben bereit sind.

Präsident Joe Biden spricht mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj vor dem Weißen Haus. - Copyright: Kent Nishimura / Los Angeles Times via Getty Images
Präsident Joe Biden spricht mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj vor dem Weißen Haus. - Copyright: Kent Nishimura / Los Angeles Times via Getty Images

Putins Wette

Analysten zufolge hat Putin seit Langem darauf gebaut, dass die Unterstützung des Westens für die Ukraine nachlässt, da die hohen Treibstoffpreise und die durch den Krieg verursachte Inflation die Haushalte weiterhin belasten.

Der russische Verteidigungsminister Sergej Schoigu hat prognostiziert, dass der Konflikt bis 2025 dauern könnte, also bis zum Jahr nach den US-Präsidentschaftswahlen. Russland scheint entschlossen zu sein, lange zu kämpfen.

Nach Angaben von US-Geheimdienstmitarbeitern, die diese Woche in der "New York Times" zitiert wurden, tut Wladimir Putin sein Bestes, um die anti-ukrainische Stimmung zu verstärken. Er soll eine breit angelegte Desinformationskampagne in Richtung der USA starten.

George Beebe, ehemaliger Leiter der Russland-Analyseeinheit der CIA, beschrieb in einem Artikel für das Quincy Institute, was als Nächstes kommen könnte.

Die Zurückhaltung der USA und Europas könnten sich gegenseitig verstärken. Dies würde die Moral in der Ukraine schwächen und die Unterstützung erschweren.

"Diese Kombination könnte zu einem Kipppunkt führen, an dem die allmähliche Erosion der westlichen Unterstützung für die Ukraine in eine abrupte Verringerung oder einen Zusammenbruch übergeht", schreibt er.

Die öffentliche Unterstützung im Westen

Andere Analysten glauben, dass die Siegesrunde des Kremls verfrüht sein könnte. 
 
Laut einer neuen Umfrage des Chicago Council of Global Affairs befürwortet die Mehrheit der Amerikaner, etwa sechs von zehn, nach wie vor die Hilfe für die Ukraine, obwohl die Unterstützung unter den Republikanern abnimmt.

Die belgische Denkfabrik Bruegel stellte im Juni fest, dass die Unterstützung der Bevölkerung für die Ukraine in der EU trotz eines leichten Rückgangs ungebrochen ist.

"Die Unterstützung für die Ukraine ist nach wie vor stark, was darauf hindeutet, dass die Öffentlichkeit die weiterreichenden Auswirkungen des Kriegsausgangs auf die europäische Sicherheit voll und ganz versteht", so die Forscher.

In einem unbeständigen und unvorhersehbaren geopolitischen Klima steht die westliche Führung jedoch vor der schwierigen Aufgabe, die Unterstützung für die Ukraine aufrechtzuerhalten, damit sie weiterkämpfen kann.

Dieser Artikel wurde von Jonas Metzner aus dem Englischen übersetzt. Den Originalartikel könnt ihr hier lesen.