Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.608,16
    +110,22 (+0,60%)
     
  • Euro Stoxx 50

    5.003,54
    +19,87 (+0,40%)
     
  • Dow Jones 30

    38.289,49
    -396,83 (-1,03%)
     
  • Gold

    2.365,50
    +19,70 (+0,84%)
     
  • EUR/USD

    1,0889
    +0,0034 (+0,32%)
     
  • Bitcoin EUR

    63.564,77
    +1.071,40 (+1,71%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.486,46
    +18,52 (+1,26%)
     
  • Öl (Brent)

    74,16
    -2,83 (-3,68%)
     
  • MDAX

    26.963,49
    +246,69 (+0,92%)
     
  • TecDAX

    3.367,64
    +31,51 (+0,94%)
     
  • SDAX

    15.189,54
    +66,42 (+0,44%)
     
  • Nikkei 225

    38.923,03
    +435,13 (+1,13%)
     
  • FTSE 100

    8.262,75
    -12,63 (-0,15%)
     
  • CAC 40

    7.998,02
    +5,15 (+0,06%)
     
  • Nasdaq Compositive

    16.709,13
    -25,88 (-0,15%)
     

Italienischer EZB-Rat Visco erzürnt über redselige Kollegen

(Bloomberg) -- Ignazio Visco hat seine Kollegen aus der Falken-Fraktion der Europäischen Zentralbank ungewöhnlich offen dafür kritisiert, dass sie sich zu zukünftigen Zinserhöhungen äußern, obwohl sich die Währungshüter darauf geeinigt hatten, keinen solchen Ausblick mehr zu geben.

Weitere Artikel von Bloomberg auf Deutsch:

Der Ausbruch des Gouverneurs der italienischen Notenbank am Ende einer Rede in Rom am Mittwoch zeigt die wachsenden Spannungen innerhalb des höchsten Gremiums der EZB, das sich nächste Woche hinter verschlossenen Türen in Frankfurt trifft, um die weitere Geldpolitik festzulegen.

WERBUNG

“Die Unsicherheit ist so groß, dass sich der EZB-Rat darauf geeinigt hat, ‘Sitzung für Sitzung’ zu entscheiden, ohne ‘Forward Guidance’”, sagte Visco. “Ich halte daher nichts von den Äußerungen meiner Kollegen über künftige und anhaltende Zinserhöhungen.”

Visco äußerte sich als einer der letzten EZB-Räte, bevor die Schweigephase vor der Ratssitzung beginnt. Dort dürfte sich eine heiße Debatte darüber entspannen, wie viele und wie große weitere Zinsschritte noch vorgenommen werden sollen. Visco und die anderen eher taubenhaften Räte hatten in der Debatte im Vorfeld eher nicht die Oberhand.

Vor allem der österreichische Gouverneur und Erz-Falke Robert Holzmann ließ erkennen, dass er der für nächste Woche antstehenden Erhöhung um einen halben Prozentpunkt gleich noch drei weitere folgen lassen würde — was den EZB-Einlagensatz auf 4,5% bringen würde. Sein belgischer Kollege Pierre Wunsch hatte am Freitag Markterwartungen für einen Zinsgipfel von 4% bestärkt.

Die öffentliche Auseinandersetzung hat sich verschärft, nachdem vergangene Woche die Kerninflation im Euroraum auf 5,6% angestiegen ist, den höchsten Wert in der Geschichte des Euro. Am selben Tag wie Holzmann sprach auch Chefvolkswirt Philip Lane und empfahl eine vorsichtigere Herangehensweise.

Zuvor hatte Visco erklärt, dass die Geldpolitik datenorientiert bleiben müsse, um die anhaltende globale und geopolitische Unsicherheit zu bewältigen.

“Die ernste geopolitische Lage erschwert die Vorhersage künftiger makroökonomischer Trends”, sagte er. “Die Geldpolitik muss daher weiterhin umsichtig sein und sich an den verfügbaren Daten orientieren, um die Inflation mittelfristig wieder auf 2% zu bringen, ohne die Finanzstabilität zu gefährden, und um die Auswirkungen auf den fragilen Aufschwung möglichst gering zu halten.”

Am Mittwoch zeigten revidierte Daten, dass das Bruttoinlandsprodukt des Euroraums Ende 2022 doch nicht gewachsen ist, nachdem zuvor Deutschland und Irland ihre Zahlen nach unten korrigiert hatten. Die ursprünglichen Zahlen hatten einen Anstieg von 0,1% im vierten Quartal angezeigt.

Überschrift des Artikels im Original:ECB Rate-Hike Spat Ramps Up as Visco Slams Hawkish Colleagues

©2023 Bloomberg L.P.