Werbung
Deutsche Märkte schließen in 3 Stunden 42 Minuten
  • DAX

    18.163,78
    -13,84 (-0,08%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.916,87
    -19,10 (-0,39%)
     
  • Dow Jones 30

    39.112,16
    -299,05 (-0,76%)
     
  • Gold

    2.319,20
    -11,60 (-0,50%)
     
  • EUR/USD

    1,0687
    -0,0029 (-0,27%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.432,70
    +201,70 (+0,35%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.273,89
    -9,89 (-0,77%)
     
  • Öl (Brent)

    81,34
    +0,51 (+0,63%)
     
  • MDAX

    25.412,06
    -55,30 (-0,22%)
     
  • TecDAX

    3.336,10
    +28,36 (+0,86%)
     
  • SDAX

    14.368,57
    -45,49 (-0,32%)
     
  • Nikkei 225

    39.667,07
    +493,92 (+1,26%)
     
  • FTSE 100

    8.239,31
    -8,48 (-0,10%)
     
  • CAC 40

    7.606,09
    -56,21 (-0,73%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.717,65
    +220,84 (+1,26%)
     

Island erteilt neue Walfangquote: 128 Finnwale dürfen erlegt werden

REYKJAVÍK (dpa-AFX) -Im Meer um Island dürfen in dieser Jagdsaison insgesamt 128 Finnwale gefangen werden. Das teilte das isländische Ministerium für Fischerei, Ernährung und Landwirtschaft am Dienstag mit. Die links-grüne Fischereiministerin Bjarkey Olsen Gunnarsdóttir sagte nach einer Kabinettssitzung vor Reportern, die Entscheidung, Walfanglizenzen zu erteilen, spiegle nicht unbedingt ihre Meinung oder die ihrer Partei wider. Sie müsse sich aber an Gesetze und Vorschriften halten. In der Region Grönland/Westisland dürfen der Mitteilung zufolge 99 Finnwale gefangen werden, in der Region Färöer/Ostisland 29.

Island zählt zu den wenigen Ländern, in denen Wale noch gejagt werden dürfen. Im vergangenen Jahr hatte die isländische Regierung den Walfang kurz vor Beginn der Jagdsaison vorübergehend gestoppt. Grund dafür waren Zweifel daran gewesen, ob die Jagd mit dem Tierschutz vereinbar sei.

Gut zwei Monate später war das Walfangverbot wieder aufgehoben worden, jedoch unter strengeren Anforderungen etwa für die Fangausrüstung und für die Beaufsichtigung der Praxis. Diese Auflagen gelten laut Fischereiministerin Gunnarsdóttir auch in dieser Jagdsaison.