Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.235,45
    +24,90 (+0,14%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.894,02
    -8,58 (-0,18%)
     
  • Dow Jones 30

    39.118,86
    -45,20 (-0,12%)
     
  • Gold

    2.336,90
    +0,30 (+0,01%)
     
  • EUR/USD

    1,0716
    +0,0007 (+0,06%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.385,48
    +607,48 (+1,07%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.277,52
    -6,31 (-0,49%)
     
  • Öl (Brent)

    81,46
    -0,28 (-0,34%)
     
  • MDAX

    25.176,06
    -197,83 (-0,78%)
     
  • TecDAX

    3.326,63
    -4,04 (-0,12%)
     
  • SDAX

    14.317,55
    -33,87 (-0,24%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,54 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.164,12
    -15,56 (-0,19%)
     
  • CAC 40

    7.479,40
    -51,32 (-0,68%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.732,60
    -126,08 (-0,71%)
     

IG-Metall-Vorstand schlägt Benner und Kerner als Vorsitzende vor

FRANKFURT (dpa-AFX) -Nach einigem Tauziehen hat sich der Vorstand der IG Metall auf ein Personaltableau zur künftigen Führung geeinigt. Danach wird wie erwartet mit der bisherigen Zweiten Vorsitzenden Christiane Benner erstmals eine Frau für den Spitzenposten der größten deutschen Gewerkschaft vorgeschlagen. Als zweiten Vorsitzenden hat der Vorstand den bisherigen Hauptkassierer Jürgen Kerner nominiert, wie die Gewerkschaft am Dienstag mitteilte.

Zuvor hatte der Bezirksleiter von Baden-Württemberg, Roman Zitzelsberger, auf die ihm angetragene Kandidatur verzichtet. Der scheidende Gewerkschaftschef Jörg Hofmann war mit dem Plan einer gleichberechtigten Doppelspitze aus Benner und Zitzelsberger in den Gremien gescheitert. Zu seinem aktuellen und vom Vorstand angenommenen Personalvorschlag gehören die Stuttgarter Bevollmächtigte Nadine Boguslawski als neue Kassiererin sowie Ralf Reinstädtler und Hans-Jürgen Urban als geschäftsführende Vorstandsmitglieder.

Der geschäftsführende Vorstand würde damit von sieben auf fünf Mitglieder schrumpfen. Die Entscheidung fällen die Delegierten auf dem IG Metall-Gewerkschaftstag im Oktober in Frankfurt. Hofmann tritt dort aus Altersgründen nicht mehr an.