Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.235,45
    +24,90 (+0,14%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.894,02
    -8,58 (-0,18%)
     
  • Dow Jones 30

    39.118,86
    -45,20 (-0,12%)
     
  • Gold

    2.336,90
    +0,30 (+0,01%)
     
  • EUR/USD

    1,0716
    +0,0007 (+0,06%)
     
  • Bitcoin EUR

    56.820,15
    +745,34 (+1,33%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.267,67
    -16,16 (-1,26%)
     
  • Öl (Brent)

    81,46
    -0,28 (-0,34%)
     
  • MDAX

    25.176,06
    -197,83 (-0,78%)
     
  • TecDAX

    3.326,63
    -4,04 (-0,12%)
     
  • SDAX

    14.317,55
    -33,87 (-0,24%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,54 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.164,12
    -15,56 (-0,19%)
     
  • CAC 40

    7.479,40
    -51,32 (-0,68%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.732,60
    -126,08 (-0,71%)
     

Hidden Headlines: Aldi Süd startet TesterClub – das steckt dahinter

Kuriose Meldungen aus aller Welt

Zur neuen Strategie von Aldi gehört, die Kunden enger einzubeziehen. Hierfür ruft Aldi Süd einen Tester-Club ins Leben, bei dem Bewerbern kostenlose Produkte winken. Doch ganz ohne Hintergedanken geschieht die Aktion nicht. Was steckt dahinter?

Was hat es mit dem Aldi TesterClub auf sich? (Bild: Aldi Süd)
Was hat es mit dem Aldi TesterClub auf sich? (Bild: Aldi Süd)

Aktuelle Aldi-Produkte kostenlos testen und danach behalten? Genau das bietet Aldi Süd seinen Kunden nun an, wie eine Pressemeldung erklärt. Doch auch der Discounter selbst dürfte von dem sogenannten TestClub deutlich profitieren.

Wie funktioniert der TestClub?

Zunächst ist die Aktion genau das, wonach sie sich anhört: Teilnehmer am TestClub bekommen Waren aus dem Food- wie auch dem Non-Food-Bereich kostenlos, und zwar dauerhaft. Im Gegenzug will Aldi lediglich ehrliches Feedback zu dem Produkt haben.

WERBUNG

Hierfür gibt es zwei Möglichkeiten: Man kann sich auf der Website von Aldi für ein Produkt bewerben und erfährt gegen Ende des Aktionszeitraums, ob man ausgewählt wurde oder nicht. Wer Glück hatte, bekommt das Produkt kostenlos zugeschickt.

Etwas riskanter ist die zweite Variante: Der Kunde kauft den Artikel in einer Aldi-Filiale und schickt danach den Kassenbon ein. Den Einkaufspreis bekommen jedoch nur die ersten 1.000 Teilnehmer zurück. Alle anderen erhalten Cashback-Vorteile oder die Teilnahme an einem Gewinnspiel, bei dem Einkaufsgutscheine winken.

Zu den bisherigen Artikeln, die getestet werden können, gehören unter anderem Speiseeis, veganer Fleischersatz sowie ein Gasgrill oder ein aufblasbarer Whirlpool.

Was hat Aldi davon?

Inwiefern Aldi selbst davon profitiert, seine Ware kostenlos herzugeben, verrät der Konzern in der Pressemitteilung direkt selbst - zumindest teilweise. "Die ehrliche Meinung unserer Kund:innen ist für uns enorm wichtig. Der TesterClub bietet uns die Möglichkeit, auf das wertvolle Feedback unserer Kund:innen zurückgreifen zu können", erklärt darin Kai Schmidhuber, Managing Director Customer Interaction des Unternehmens.

Tierwohl und Nachhaltigkeit - 10 Fakten zur neuen Strategie von Aldi

Marktforschungsdaten erhält Aldi allerdings nicht nur auf direktem Wege. Wie unter anderem Chip.de berichtet, sind für die Anmeldung zum TestClub zudem die Einwilligung zur Verwendung personenbezogener Daten wie Name oder Postleitzahl notwendig - ebenfalls wertvolle Informationen für die Werbestrategie des Discounters.

Über weitere Gründe kann man hingegen nur spekulieren. sind kostenlose Lockmittel seit jeher ein effektives Mittel, Kunden zu gewinnen und zu binden. Eine weitere Voraussetzung ist nämlich die Anmeldung zum Aldi-Newsletter, mit dem die Teilnehmer über weitere Angebote und Produkt informiert werden - die dann freilich etwas kosten.

Video: Preisrutsch bei Aldi und Co.: So viel billiger werden Milchprodukte