Werbung
Deutsche Märkte schließen in 3 Stunden 11 Minuten
  • DAX

    18.284,61
    +74,06 (+0,41%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.903,61
    +1,01 (+0,02%)
     
  • Dow Jones 30

    39.164,06
    +36,26 (+0,09%)
     
  • Gold

    2.343,90
    +7,30 (+0,31%)
     
  • EUR/USD

    1,0705
    -0,0003 (-0,03%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.659,11
    +413,49 (+0,72%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.284,95
    +1,12 (+0,09%)
     
  • Öl (Brent)

    82,11
    +0,37 (+0,45%)
     
  • MDAX

    25.288,16
    -85,73 (-0,34%)
     
  • TecDAX

    3.334,58
    +3,91 (+0,12%)
     
  • SDAX

    14.353,22
    +1,80 (+0,01%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,54 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.207,49
    +27,81 (+0,34%)
     
  • CAC 40

    7.492,67
    -38,05 (-0,51%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.858,68
    +53,53 (+0,30%)
     

Günther Jauch wirbt dafür: Was steckt hinter Lidls-"Kreislaufflasche"?

Günther Jauch ist eine der bekanntesten Persönlichkeiten der deutschen Fernseh-Landschaft - und wird von vielen Zuschauer*innen geschätzt und respektiert. Nun wirbt er für "Kreislaufflaschen" von Lidl, die angeblich umweltschonender sein sollen. Aber was steckt dahinter und stimmt diese Behauptung überhaupt?

Plastikflaschen
Hilft die "Kreislaufflasche" von Lidl gegen Plastikmüll? (Symbolbild: Getty) (Monty Rakusen via Getty Images)

Jeder von uns weiß, wie schlecht der massenhafte Plastikmüll für die Umwelt ist, dennoch wird das Material mittlerweile so oft verwendet, dass es schier unmöglich scheint, im Alltag darauf zu verzichten. Doch was wäre jetzt, wenn es beispielsweise eine Plastikflasche geben würde, die besonders umweltfreundlich ist und dadurch das Klima schont?

Eine Einweg-Plastikflasche als ökologischste Lösung

Genau das verspricht der Discounter Lidl jetzt mit der "Kreislaufflasche" und hat sich für die neue Werbekampagne "Aus Liebe zur Natur" dafür gleich ein bekanntes Gesicht an Bord geholt: Günther Jauch. In der Werbung verspricht er den Kund*innen: "Lidl sagt, das hier sei eine der ökologischsten Flaschen, ausgerechnet eine Einweg-Plastikflasche."

Moment, "Einweg" - genau dieses Stichwort wird viele wahrscheinlich stutzig machen, denn kann eine Einweg-Plastikflasche wirklich nachhaltiger sein als Mehrwegflaschen aus Plastik oder Glas? Lidl behauptet ja, und stützt diese These auf eine Studie des Instituts für Energie- und Umweltforschung (Ifeu), die der Discounter in Auftrag gegeben hat. Darin schneidet die Kreislaufflasche tatsächlich besser ab als die Konkurrenz, allerdings meldeten bereits mehrere Umweltorganisationen Zweifel an der Vergleichbarkeit der Studie an.

Kritik von der Deutschen Umwelthilfe

Beispielsweise Thomas Fischer von der Deutschen Umwelthilfe kritisiert, wie die Studie aufgebaut ist: "Es wird ein hochoptimiertes Verpackungssystem für PET-Einwegflaschen, was Lidl aufgebaut hat, [...] mit der Durchschnittsverpackung des gesamten Mehrwegmarktes verglichen. Man vergleicht im Grunde genommen Äpfel mit Birnen."

WERBUNG

Zwar stimmte es, dass die neuen Flaschen umweltfreundlicher seien, weil auf das Material von alten Plastikflaschen gesetzt und dadurch CO2 eingespart werde. Aber genau hier liege auch eines der größten Probleme des Systems: Meistens kann eine 100-Prozent-Recyclingquote nicht gewährleistet werden, stattdessen gehen etwa zwei und fünf Prozent Material bei dem Prozess verloren, die bei der Herstellung von neuen Flaschen eben fehlen. Das bedeutet, dass dafür wieder neues Material hergestellt werden muss - zum Nachteil der Umwelt.

Lidl könne laut Fischer nur eine derart hohe Recyclingquote versprechen, "weil Lidl eben seine eigenen Recyclinganlagen hat, um neue Flaschen herzustellen, und eigene Mineralbrunnen für die Abfüllung und dieser Flaschenkreislauf geht nur, wenn das alles aus einer Hand kommt." Für andere Hersteller sei das Verfahren aus diesem Grund aber nicht umsetzbar.

Wie viel besser ist die "Kreislaufflasche" wirklich?

Thomas Fischer resümiert, dass die "Kreislaufflasche" weit weg ist von der Umwelt-Revolution, als die Lidl sie verkaufen will. Auch, wenn die Idee an sich keine schlechte ist, hapert es an der Umsetzung und letztendlich kann man immer noch sagen: Mehrwegflaschen bleiben weiter klimaschonender als (Kreislauf)-Einwegflaschen.

Im Video: Superwürmer im Dienste der Umwelt - Diese kleinen Helfer fressen Plastik