Werbung
Deutsche Märkte schließen in 3 Stunden 22 Minuten
  • DAX

    18.146,20
    +78,29 (+0,43%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.919,64
    +34,19 (+0,70%)
     
  • Dow Jones 30

    38.834,86
    +56,76 (+0,15%)
     
  • Gold

    2.352,80
    +5,90 (+0,25%)
     
  • EUR/USD

    1,0723
    -0,0025 (-0,24%)
     
  • Bitcoin EUR

    61.721,69
    +876,80 (+1,44%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.375,52
    -7,14 (-0,52%)
     
  • Öl (Brent)

    81,71
    +0,14 (+0,17%)
     
  • MDAX

    25.616,65
    +144,90 (+0,57%)
     
  • TecDAX

    3.294,31
    +24,92 (+0,76%)
     
  • SDAX

    14.536,39
    +137,05 (+0,95%)
     
  • Nikkei 225

    38.633,02
    +62,26 (+0,16%)
     
  • FTSE 100

    8.230,41
    +25,30 (+0,31%)
     
  • CAC 40

    7.634,02
    +63,82 (+0,84%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.862,23
    +5,21 (+0,03%)
     

Er forscht in Deutschland: Medizin-Nobelpreis geht an den Schweden Svante Pääbo

Der schwedische Forscher Svante Pääbo ist Gewinner des Medizin-Nobelpreises. - Copyright: picture alliance/dpa | Christian Charisius
Der schwedische Forscher Svante Pääbo ist Gewinner des Medizin-Nobelpreises. - Copyright: picture alliance/dpa | Christian Charisius

Der Nobelpreis für Medizin geht in diesem Jahr an den in Leipzig forschenden Schweden Svante Pääbo für seine Erkenntnisse zur menschlichen Evolution. Das teilte das Karolinska-Institut am Montag in Stockholm mit. Pääbo ist Direktor und Wissenschaftliches Mitglied am Max-Planck-Institut für Evolutionäre Anthropologie. Er sequenzierte unter anderem als erster Forscher das Neandertaler-Genom.

Die Auszeichnung ist mit 920.000 Euro dotiert

Die bedeutendste Auszeichnung für Mediziner ist in diesem Jahr mit zehn Millionen schwedischen Kronen (rund 920.000 Euro) dotiert.

Seit 1901 haben 224 Menschen den Medizin-Nobelpreis erhalten, darunter 12 Frauen. Der erste ging an den deutschen Bakteriologen Emil Adolf von Behring für die Entdeckung einer Therapie gegen Diphtherie. 1995 erhielt als erste und bislang einzige deutsche Frau Christiane Nüsslein-Volhard diese Auszeichnung.

Christiane Nüsslein-Volhard: Die erste und einzige deutsche Frau, die einen Medizin-Nobelpreis bekommen hat. - Copyright: picture alliance/dpa | Marijan Murat
Christiane Nüsslein-Volhard: Die erste und einzige deutsche Frau, die einen Medizin-Nobelpreis bekommen hat. - Copyright: picture alliance/dpa | Marijan Murat

Im vergangenen Jahr bekamen David Julius (USA) und der im Libanon geborene Forscher Ardem Patapoutian den Preis. Die beiden haben Zellrezeptoren entdeckt, über die Menschen Temperaturen und Berührungen wahrnehmen.

In den kommenden Tagen: Weitere Nobelpreise werden verliehen

Mit dem Medizin-Preis startete der Nobelpreis-Reigen. Am Dienstag und Mittwoch werden die Träger des Physik- und des Chemie-Preises benannt. Am Donnerstag und Freitag folgen die Bekanntgaben für den Literatur- und den Friedensnobelpreis. Die Reihe endet am folgenden Montag, 11. Oktober, mit dem von der schwedischen Reichsbank gestifteten sogenannten Wirtschafts-Nobelpreis.

WERBUNG

Die feierliche Vergabe aller Auszeichnungen findet traditionsgemäß am 10. Dezember statt, dem Todestag des Preisstifters Alfred Nobel.

Bereits am vergangenen Donnerstag waren die Träger der diesjährigen Alternativen Nobelpreise von der Right Livelihood Stiftung bekanntgegeben worden.

DPA / ls