Werbung
Deutsche Märkte schließen in 1 Stunde 47 Minute
  • DAX

    18.079,54
    +162,26 (+0,91%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.984,60
    +45,59 (+0,92%)
     
  • Dow Jones 30

    38.180,66
    +94,86 (+0,25%)
     
  • Gold

    2.354,10
    +11,60 (+0,50%)
     
  • EUR/USD

    1,0714
    -0,0020 (-0,18%)
     
  • Bitcoin EUR

    59.754,38
    +675,43 (+1,14%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.379,16
    -17,38 (-1,24%)
     
  • Öl (Brent)

    84,12
    +0,55 (+0,66%)
     
  • MDAX

    26.110,19
    +67,01 (+0,26%)
     
  • TecDAX

    3.302,55
    +35,79 (+1,10%)
     
  • SDAX

    14.258,98
    +263,21 (+1,88%)
     
  • Nikkei 225

    37.934,76
    +306,28 (+0,81%)
     
  • FTSE 100

    8.124,19
    +45,33 (+0,56%)
     
  • CAC 40

    8.063,59
    +46,94 (+0,59%)
     
  • Nasdaq Compositive

    15.818,27
    +206,51 (+1,32%)
     

Aus für private Kryptowährungen in Japan – Coincheck gehorcht FSA

Die japanische Kryptobörse Coincheck gibt bekannt, dass ab Mitte Juni vier Kryptowährungen nicht mehr auf der Platform gehandelt werden können. Dieses Verbot trifft Monero (XMR), Zcash (ZEC), Dash (DASH) und Augur (REP). Coincheck fügt sich damit den Auflagen der japanischen Finanzbehörde Financial Services Agency (FSA).

Bereits im März berichtete BTC-ECHO über die Geschehnisse in Japan. Die hiesige Handelsplattform war zu Beginn des Jahres 2018 von einer Hacker-Attacke heimgesucht worden. Die Angreifer erbeuteten New Economy Money (NEM) im Wert von über 400 Millionen US-Dollar. Schon damals übte die FSA Kritik, da Coincheck die Möglichkeit zur Geldwäsche biete.

Wegen Geldwäsche gegen private Kryptowährungen

Die Schwierigkeit bei privaten Kryptowährungen ist, dass sich keine Zahlungsströme nachverfolgen lassen. Die Nutzer der Währungen bleiben komplett anonym, sofern sie sich nicht durch einen KYC-Prozess de-anonymisieren. Während Bitcoins Blockchain komplett transparent ist und sich mithilfe von Computersoftware analysieren lässt, ist dies bei anonymen Kryptowährungen entweder gar nicht oder nur bedingt möglich.

WERBUNG

Die japanische FSA versucht der Verbreitung der privaten Kryptowährungen entgegenzuwirken, indem sie keine Börsenlizenzen an Exchanges vergeben, die solche Coins im Sortiment führen. Scheinbar mit Erfolg, denn Coincheck folgt den Anweisungen der Aufsichtsbehörde.

Während die Behörde in Hongkong die Gefahr von Kryptowährungen als harmlos einstuft, sorgt sich Japan um Geldwäsche und Terrorfinanzierung. Aber Japan ist mit seiner Position nicht allein, denn auch die EU gab jüngst Vorlagen für Kryptobörsen bekannt. In der EU darf man Währungen wie Monero, Zcash & Co. noch handeln, allerdings müssen Börsenbetreiber die Kundendaten bis zu 10 Jahre speichern.

Coincheck zahlt Kunden in Yen aus

Coincheck nimmt die vier Kryptowährungen aus ihren Listings. Kunden, die noch Bestände in einer der Währungen haben, erhalten eine Kompensation. Auf dem eigenen Blog verkündet Coincheck, die restlichen Bestände der Kryptowährungen zum Marktpreis zu verkaufen und den Betroffenen in Yen gutzuschreiben.

Ob die Regulation der FSA tatsächlich die Machenschaften Krimineller unterbindet, bleibt abzuwarten.

BTC-ECHO

 

Source: BTC-ECHO

Der Beitrag Aus für private Kryptowährungen in Japan – Coincheck gehorcht FSA erschien zuerst auf BTC-ECHO.