Werbung
Deutsche Märkte öffnen in 1 Stunde 34 Minute
  • Nikkei 225

    39.086,82
    +282,17 (+0,73%)
     
  • Dow Jones 30

    39.411,21
    +260,88 (+0,67%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.092,63
    -1.078,40 (-1,85%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.274,20
    -35,51 (-2,71%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.496,82
    -192,54 (-1,09%)
     
  • S&P 500

    5.447,87
    -16,75 (-0,31%)
     

Fünf Branchen, mit denen Anleger vom KI-Boom profitieren, laut der US-Bank Morgan Stanley

Laut Analysten der Bank Morgan Stanley könnte KI in verschiedenen Branchen ein Investitionspotenzial von sechs Billionen US-Dollar (etwa 5,4 Billionen Euro) freisetzen. - Copyright: Guillaume/Getty Images
Laut Analysten der Bank Morgan Stanley könnte KI in verschiedenen Branchen ein Investitionspotenzial von sechs Billionen US-Dollar (etwa 5,4 Billionen Euro) freisetzen. - Copyright: Guillaume/Getty Images

Künstliche Intelligenz steht kurz vor einem Durchbruch. Laut der US-Bank Morgan Stanley wird sie von der Online-Suche bis hin zum Handel und digitalen Inhalten alles revolutionieren – und ein Investitionspotenzial von sechs Billionen US-Dollar (etwa 5,4 Billionen Euro) freisetzen.

KI-gesteuerte Suchwerkzeuge könnten stärkere Empfehlungsmechanismen für soziale Medien und den elektronischen Handel antreiben. Außerdem könnten sie bessere Werkzeuge für die Produktion von Inhalten schaffen und Marktplätze für den Transport und andere Dienstleistungen verbessern, so die Bank in ihrer Mitteilung.

KI-Boom verspricht massive Wachstumschancen in verschiedenen Branchen

"Wir sehen, dass Künstliche Intelligenz die digitale Transformation und die Verbreitung von Technologien in der gesamten Wirtschaft beschleunigt", so Brian Nowak, Internetanalyst bei Morgan Stanley Research.

WERBUNG

Die Begeisterung für KI ist in den vergangenen Monaten nach dem Debüt von Chat GPT, dem Bot von Open AI, explodiert. Die Menschen nutzen ihn bereits, um E-Mails zu schreiben und Börsenratschläge einzuholen. Der Hype hat eine Handvoll Tech-Aktien von Nvidia bis C3.ai beflügelt. Und das hat die Hälfte der diesjährigen Gewinne bei US-Aktien verursacht, so ein Sprecher der Bank JP Morgan bei "Marketwatch"

Morgan Stanley empfiehlt Anlegern fünf wichtige Geschäftsbereiche, auf die sie sich in den kommenden Jahren konzentrieren sollten, um von den massiven Wachstumschancen durch Künstliche Intelligenz zu profitieren. So lauten die Einschätzungen der Experten:

1. Werbeindustrie

  • "Nur etwa 21 Prozent der weltweiten Werbung im Jahr 2022 ist digital. Somit gibt es offline noch ein Potenzial von 780 Milliarden Dollar (etwa 705,5 Milliarden Euro) an Werbeausgaben."

  • "KI, große Sprachmodelle und generative KI-Erstellungstools könnten Werbetreibenden helfen, Kunden online besser anzusprechen. Das würde zu besseren bezahlten und organischen Ergebnissen in Suchmaschinen, höherem Engagement in sozialen Medien und Online-Videos und mehr Umsatz mit Werbeeinheiten führen."

2. E-Commerce

  • "Mit nur 23 Prozent oder etwa einer Billion Dollar (etwa 904 Milliarden Euro) an Online-Einzelhandelsausgaben in den USA im Jahr 2022 gibt es eine potenzielle Chance von 3,3 Billionen Dollar (etwa 2,9 Billionen Euro) für den E-Commerce."

  • "Künstliche Intelligenz und umfangreiche Sprachmodelle können das Einkaufserlebnis für Kunden verbessern, den Umsatz steigern und den Online-Einkauf interaktiver gestalten. Das wiederum erhöht den Umsatz."

  • "KI kann auch die Kosten für Einzelhändler senken. Das funktioniert etwa durch effizientere Logistiknetzwerke und Routenplanungen, niedrigere Rücksendequoten aufgrund einer effizienteren Produktausrichtung und durch einen besseren Kundenservice."

3. Reisen

  • "Obwohl bereits 76 Prozent der Reisen online gebucht werden, sind digitale Reiseplattformen gut positioniert, um aus ihren großen und einzigartigen Datensätzen noch mehr Kapital zu schlagen. KI-gesteuerte Vorschläge werden den Recherche- und Planungsprozess unterstützen."

  • "Im Laufe der Zeit wird KI dabei helfen, vorgefertigte Reiserouten zu entwickeln und spezifische Flüge, Unterkünfte und Erlebnisse zu empfehlen, die den Bedürfnissen der Kunden am besten entsprechen. Infolgedessen werden Reiseunternehmen von einer höheren Kundenkonversion und Wiederholungsbuchungen profitieren."

4. Sharing Economy

  • "Fahrgemeinschaften und Essenslieferungen sind eng mit der Digitalisierung verbunden. Dennoch hatten sie nur eine digitale Reichweite von acht Prozent beziehungsweise 21 Prozent – wenn man die Gesamtbevölkerung betrachtet, die diese Dienste potenziell nutzen könnte."

  • "KI-gestützte Verbesserungen bei der Datennutzung werden Fahrer, Lebensmittelanbieter und -konsumenten besser vernetzen. In der Zukunft könnten KI-gestützte autonome Fahr- und Lieferdienste dazu beitragen, die Kosten zu senken."

5. Public Cloud

  • "Analysten erwarten, dass die Cloud-Akzeptanz in diesem Jahr zunehmen wird, wobei die KI-Nachfrage mittel- bis langfristig die Beschleunigung vorantreiben wird. Das US-Marktforschungsunternehmen International Data Corporation prognostiziert, dass KI in den nächsten vier Jahren ein Drittel des Gesamtwachstums der Public Cloud ausmachen wird. Die weltweiten KI-Ausgaben für die Public Cloud im Jahr 2025 könnten 328 Milliarden US-Dollar (etwa 296,7 Milliarden Euro)erreichen."

Dieser Artikel wurde von Stefanie Michallek aus dem Englischen übersetzt. Das Original findet ihr hier.